
Abenteuerpaket 1
Der Trend zur preiswerten Software ist immer stärker zu spüren. Der Markt&Technik-Verlag folgt diesem Trend mit einer Serie von Abenteuer-Paketen....
Spiele-Test
8/85 S. 48

Rock'n Bolt
Wieder einmal liegt mit Rock'n' Bolt ein Activison-Spiel vor, das durch seine sehr gute Musik-Begleitung besticht. Rock 'n' Bolt kann man als Intelligenzspiel bezeichnen. Es geht darum, sich bewegende Stahlträger mit Bolzen zu sichern. Das ist schwerer, als es auf den ersten Blick aussieht. Man darf sich dabei nicht den Rückweg zum Ausgangspunkt verbauen, denn sonst verliert man wertvolle Zeit beim Ent- und wieder...
Spiele-Test
8/85 S. 48
Trends und Flops
Ankündigungen für Rollenspielfans: Im Anmarsch sind »Ultima IV — Quest of the Avatar« und »Möbius I — The Orb of Celestial Harmony« vom Autor des Klassikers »Ultima III«. Spinnaker Software bietet in Kürze ein gewaltfreies Rollenspiel an, das in einer Welt spielt, in der man Gedanken lesen kann. Titel: »Below the Root«. »Xyphus«, ein im Ultima-Stil geschriebenes Programm, wird von Penguin Software jetzt auch...
Spiele-Test
8/85 S. 48

Dauerfeuer-Adapter
Ist Ihr Zeigefinger bei manchen Spielen auch zu langsam? Wenn Sie einen Joystick ohne Dauerfeuer haben, können Sie diese Funktion leicht nachrüsten.
Hardware
8/85 S. 46

Trommelwirbel: Test Digital Drums
Eine kleine Platine und ein Programm auf Diskette machen aus dem C 64 einen Schlagzeug-Computer, der einen Klangvergleich mit einem »normalen« Schlagzeug fast nicht zu scheuen braucht.
Hardware-Test
8/85 S. 45

Sprites ohne Geheimnisse
Sprites sind für manchen Einsteiger reizvolle, aber schwer zu programmierende Gebilde. Man muß viele Register kennen und mit Binärzahlen arbeiten. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, beide Hürden zu meistern.
Grafik|Grundlagen
8/85 S. 40-44
Grafikprogramme auf einen Blick: Marktübersicht
Sie möchten die Grafikfähigkeiten des C 64 nutzen? Dann brauchen Sie Grafiksoftware. Diese Marktübersicht soll Ihnen die Auswahl erleichtern.
Grafik|Markübersicht
8/85 S. 38-39

Malen auf dem Bildschirm (Malprogramme)
Die verschiedensten Eingabegeräte und die unterschiedlichsten Mal- und Zeichenprogramme kämpfen um die Gunst des Computerkunden. Wir wollen Ihnen mit diesem Vergleichstest die Stärken und Schwächen der einzelnen Malprogramme zeigen.
Grafik|Die besten Programme
8/85 S. 34-37

Grafikeingabegerät: Wie funktionieren sie?
Viele, die einen Trackball, ein Grafiktablett oder einen Lichtgriffel besitzen, werden sich sicherlich schon einmal die Frage gestellt haben, wie solche Geräte, rein von der technischen Seite her, funktionieren.
Grafik
8/85 S. 30-32

Interview mit Raubkopierern (Section 8)
An professionelle Raubkopierer ist schwer ranzukommen. Dennoch gelang uns zumindest ein Telefoninterview mit Section 8, einer der bekanntesten Raubsoftvereinigung Deutschlands.
Der Sumpf II|Alles übers (Raub-)Kopieren
8/85 S. 28-29
Die Ex-Knacker – wo sind sie geblieben?
Die Szene hat sich verändert. Der Raubkopierermarkt wird heute von anderen Namen beherrscht.
Der Sumpf II|Alles übers (Raub-)Kopieren
8/85 S. 27
Schützer kontro Knackis
Wie kann man ein Programm sinnvoll schützen? Und wie kann man solch einen Schutz knacken? Um diese Fragen zu klären, unterhielten wir uns mit einigen Programmierern und Knackern. Sie erklärten uns ausführlich die Grundlagen des Softwareschutzes, des Knackens und des Kopierens.
Der Sumpf II|Alles übers (Raub-)Kopieren
8/85 S. 23-24,26

Das Urheberrechtsgesetz und Gedanken zu seiner Anwendung
Das Urheberrechtsgesetz soll die Urheber von Werken der Literatur, Kunst und Wissenschaft schützen (§1 UrhG). Allerdings steht dort nichts über Software.
Der Sumpf II|Alles übers (Raub-)Kopieren
8/85 S. 21-23

Leserforum
Hallo liebe Leser, hier bin ich wieder, um Eure Fragen zu beantworten.
Rubriken
8/85 S. 18-19
Kuriositätenecke
Hat die Software hier nicht ein bißchen Wahrheit eingefangen?...
Aktuell
8/85 S. 16

Aktuelles von der C'85 in Köln
Die Kölner Messe zeigte es sehr deutlich: Das Zubehörangebot für Heimcomputer wird größer, die Software wird preiswerter
Aktuell
8/85 S. 15-16
Raub-Talkshow
Im Rahmen von Seminaren und Symposien anläßlich der »C '85« konnten ei einer Talkshow zum Thema Software-Klau Betroffene mit Rechtsexperten diskutieren.
Aktuell
8/85 S. 12-13

Chicago im Zeichen der CES
Die Consumer Electronics Show (CES) in Chicago gilt als eine der bedeutendsten Neuheitenmessen für die Unterhaltungselektronik. Vertreten waren auch wieder die Computer- und Software-Hersteller. Mit neuen, innovativen Ideen und Produkten will man die Gunst des Käufers gewinnen.
Aktuell|Das Neueste aus den USA
8/85 S. 8-11

Editorial: Sind Sie ein Räuber?
Wer ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors auch nur für einen Bekannten ein Programm dupliziert, hat eine Raubkopie verfertigt — wenn das Programm dem Urheberrechtsschutz unterliegt. Das ist — so haben jetzt unsere obersten Richter entschieden — der Fall, wenn zur Erstellung der Software überdurchschnittliches Programmierkönnen erforderlich war. Ich halte diese BGH-Entscheidung inhaltlich für vernünftig: Es besteht kein Bedarf an besonderem Schutz für Software, die...
8/85 S. 8

Commodore Sportservice: Heimcomputer zur Turnierauswertung
Eine handvoll Unternehmen hat sich auf das Auswerten von Sportveranstaltungen spezialisiert. So auch der Commodore-Sportservice, der bei Veranstaltungen von Rang und Namen zu finden ist. Diesmal war er beim Berliner Springreiten, bei dem Conrad Homfeld den World Cup mit nach Hause nahm.
So machen's andere
7/85 S. 157-160
Neueste Listings
- Herzoperation (Hypra Load+Hypra-Ass+Dos5.1+Centronics)
- Reassembler zu Hypra-Ass
- Spieletrainer: Spritekill
- Block Out
- Bilder aus einer anderen Dimension (Apfelmännchen)
- Lyrik-Maschine (AdM)
- Hypra-Platos (LdM)
- Doppelte Grafikauflösungfür C 128
- Neues vom SMON
- Programmgenerator für den C 64
- Cross-Ref optimiert
- Pac-Man unter der Lupe
- C 64 Schreiberling – Drucken wie gemalt
- Fit in Latein mit dem C 64 (AdM)
- Hypra-Text (LdM)
- Auflösung Wettbewerb Bildschirmseite: Drei Top Programme
- Disk-Designer
- Aufgewickelt – Listingscrolling für den VC 20
- Prüfungsfragen (AdM)
- Spielen auf zwei Bildschirmen: Zeichensatzscrolling (LdM)