Sprachen für Computer, Teil 2


Diesmal sollen uns bei unserem Überblick über die Welt der Programmiersprachen die modernen Sprachen interessieren. Sie erfahren, was Ada kann und was man sich unter Modula oder Lisp vorzustellen hat.

5/85 S. 46-48

Dateiverwaltung ist nicht gleich Datenbank


Alle reden über Dateiverwaltung. Über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten und über Vor- und Nachteile der verschiedenen Programme. Wenig verbreitet ist jedoch das Wissen darum, was eine Dateiverwaltung eigentlich ist und welche Unterschiede zu Datenbanken bestehen.

5/85 S. 44-45

Die wichtigsten Begriffe der Dateiverwaltung


Ein Datensatz ist eine Menge zusammengehöriger Informationen (zum Beispiel Daten eines Artikels: Artikelnummer, Preis etc.). Die einzelnen Elemente des Datensatzes werden Felder genannt (Bild 1)....

5/85 S. 42-43

Dateiverwaltung: Was Sie beim Kauf beachten sollten


Der Kauf einer Dateiverwaltung ist risikoreich. Denn die Schwächen eines solchen Programms tauchen oft erst auf, wenn schon eine große Anzahl von Daten eingegeben wurde. Der Entwickler des »Datenmanager 64« gibt wertvolle Ratschläge.

5/85 S. 40-41

Userport-Display


Eine kleine elektronische Schaltung setzt den User-Rort ins richtige Licht. Sie zeigt auch, wie der User-Port für Steuerungsaufgaben eingesetzt werden kann.

5/85 S. 36-38

Alter Joystick am C 16


Inkompatibilität bestimmt den C 16 — auch bei den Joystickports. Mit ein wenig Geschick läßt sich jedoch ein Adapter herstellen.

5/85 S. 35

Mit 5 Mark zu neuen Dimensionen(Stereoanlage am C 64)


Völlig neue Klangdimensionen schafft der C 64 an einer Stereoanlage. Die neue Spielegeneration mit ihrer hervorragenden Tonuntermalung gewinnt stark an Reiz. Zusätzlich können Sie nun Ihre Kompositionen mit bestmöglicher Qualität aufzeichnen.

5/85 S. 34-35

Die Videowerkstatt (Digitizer Test)


Mit Computer, Kamera und Video-Digitizer erschließen sich neue Dimensionen — der C 64 lernt das »Sehen«. Ungeahnte Möglichkeiten stecken hinter dieser Technik.

5/85 S. 32

Der MPS 802 lernt Deutsch


Der MPS 802 ist als zuverlässiger Drucker mit ansprechendem Schriftbild bekannt. Leider kennt er keine deutschen Umlaute. Unser kleines Programm ändert das: Der MPS 802 lernt deutsch.

  • ★ Vergleichstest
  • ★ Auswahlhilfe
  • ★ Marktübersicht

5/85 S. 30-31

Marktübersicht: Matrixdrucker


Ständig steigt das Angebot von Matrixdruckern für Heimcomputer. Ein Grund, den Druckermarkt zu durchleuchten und Ihnen eine Einkaufshilfe zu geben.

  • ★ Vergleichstest
  • ★ Auswahlhilfe
  • ★ Marktübersicht

5/85 S. 26-30

Beeindruckend: D-80X


Gute Drucker müssen nicht teuer sein. Der D-80X überrascht durch sehr gute Schriftqualität und viele Anschlußmöglichkeiten bei günstigem Preis.

  • ★ Vergleichstest
  • ★ Auswahlhilfe
  • ★ Marktübersicht

5/85 S. 25,30

Zu neuen Horizonten


Centronics ist nicht nur eine Schnittstelle, sondern auch ein Drucker-Hersteller. Mit dem H80A stellen wir einen Drucker der gehobenen Klasse vor.

  • ★ Vergleichstest
  • ★ Auswahlhilfe
  • ★ Marktübersicht

5/85 S. 24

Superdrucker mit frechem Preis: Star


Kaum vier Jahre, nachdem Star mit dem Gemini 10 sein Debüt auf dem Peripherie-Markt gab, wurden auf der CES in Las Vegas die Drucker einer neuen Generation vorgestellt. SG, SD und SR heißen die Modelle, die mit außergewöhnlichen Leistungen und günstigen Preisen neue Maßstäbe setzen.

  • ★ Vergleichstest
  • ★ Auswahlhilfe
  • ★ Marktübersicht

5/85 S. 22-23

Vergleich: Drucker unter 700 Mark (Test und Marktübersicht)


Lohnt sich der Kauf eines Billigdruckers? Wir haben sieben Drucker der unteren Preisklasse getestet und wollen Ihnen eine Antwort auf diese Frage geben.

  • ★ Vergleichstest
  • ★ Auswahlhilfe
  • ★ Marktübersicht

5/85 S. 18-21

Welcher Drucker ist der richtige? (Grundlagen)


Einen Drucker müßte man haben, aber welchen? Ein vielschichtiges und verwirrendes Angebot macht die Entscheidung für ein Druckermodell nicht gerade einfach. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Typen vor und sagen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten müssen.

  • ★ Vergleichstest
  • ★ Auswahlhilfe
  • ★ Marktübersicht

5/85 S. 15-17,150

Leser fragen - Willi Brechtl antwortet


Hallo liebe Leser, hier bin ich wieder, um Eure Fragen zu beantworten.

5/85 S. 13

Leserforum


Ich habe seit einem Jahr einen VC 20 und stehe jetzt vor folgendem Problem: Ich sehe in manchen Computerspielen Figuren im Mehrfarbmodus. Und zwar sind diese Farben gezielt angewendet worden. Ich weiß zwar, daß es einen POKE-Befehl gibt, der die Zeichen farbig erscheinen läßt, jedoch ist dies dann kunterbunt gemischt. Können Sie mir sagen, wie man Multicolor gezielt anwenden kann?...

5/85 S. 11-13

So löse ich Abenteuerspiele


Es gibt einige grundlegende Methoden, um an die Lösungen von Abenteuerspielen heranzugehen.

Sonderheft 2/85 S. 128-129

Die Kuriositätenecke


Interessantes, Seltsames und sonstige Ungereimtheiten aus dem Computer-Dschungel. Diesmal beschäftigen wir uns mit unbeabsichtigten, beabsichtigten und folgenreichen Ausrutschern verschiedener Computerfirmen....

5/85 S. 10

Neue Produkte


Der »Folklife Terminal Club« in den USA hat seine Software-Palette PET, CBM, C 64, VC 20, C 16 und Plus/4 auf über 6000 Programme vergrößert und auch für Nichtmitglieder zugänglich gemacht. Es handelt sich dabei um »Public Domain Software«, die von den Autoren umsonst zur Verfügung gestellt wird. Für die Diskette, den Kopieraufwand und die Versandkosten werden allerdings 15 Dollar berechnet. Als erstes sollte...

5/85 S. 9

Älter →