Änderung des Urheberrechtsgesetzes


Ins Urheberrechtsgesetz sind nun auch Programme für die Datenübertragung aufgenommen worden. Allerdings hat der Gesetzgeber keine Hinweise gegeben, wie die Verletzung des neuen Rechts festzustellen ist, und wie dieses Recht durchgesetzt werden kann.

9/85 S. 162

Software für über 10000 Mark zu gewinnen
Spielehitparade


Das 64'er-Magazin ist eine leserbezogene Zeitschrift. Das heißt, wir möchten mehr über Sie und Ihre Wünsche erfahren, um diese in die Tat umzusetzen. Dafür haben wir auch diesmal Preise von über 10000 Mark ausgesetzt.

9/85 S. 160

Auflösung Wettbewerb Bildschirmseite: Drei Top Programme


Drei Top-Programme aus verschiedenen Themenbereichen stellen wir Ihnen vor.

9/85 S. 158-160

James Bond – A view to a kill


Sehen Sie sich den neuen James-Bond-Film nicht nur an. Seien Sie James Bond! In drei unterschiedlichen Situationen müssen Sie beweisen, daß Sie dem Agenten 007 in nichts nachstehen.

9/85 S. 156-157

Play by Mail und Play by Modem


oder: Wie man die Einnahmen der Bundespost durch Computerspiele steigert.

9/85 S. 153-154,156

Leserforum


Hallo liebe Leser, hier bin ich wieder, um Eure Fragen zu beantworten.

9/85 S. 149-150

Jump Jet


Zu den beliebtesten Spielen gehören immer noch Flugsimulatoren....

9/85 S. 148

Elite


Elite ist ein Spiel, das bisher jeden, einschließlich der Tester, begeisterte. Elite ist eine abwechslungsreiche und sehr komplexe Mischung aus Raumschiff-Simulator, Handels- und nicht zuletzt Action-Spiel. Elite hat eine fantastisch schnelle und gute 3D-Grafik....

9/85 S. 148

Gribbly's Day Out


Gribblys Day Out ist ein sehr witzig gemachtes Comic-Spiel....

9/85 S. 148

Shadowfire


Ein Adventure ganz neuer Art legte Beyond mit »Shadowfire« vor. Die Aufgabe: Innerhalb 100 Minuten ist der entführte Botschafter Kryxix von der Raumstation Zoff V zu befreien. Die Rettungsaktion wird vom Enigma-Team durchgeführt, sechs Personen beziehungsweise Robotern, von denen jeder bestimmte Stärken und Schwächen hat. So kann zum Beispiel nur der Roboter Manto den Bord-Transmitter bedienen und ist somit unbedingt erforderlich, will man nach...

9/85 S. 146

Summer Games II


Summer Games II ist nicht etwa ein schlechter Abklatsch des ersten Summer Games, sondern ein sehr gelungener Nachfolger. Die Grafik wurde noch wesentlich besser als die von Summer Games I, und auch die Bewegungen der Akteure wurden realistischer dargestellt....

9/85 S. 146

Trends


Wir Europäer werden noch einige Wochen auf das in Amerika schon erhältliche »Ballblazer« warten müssen. Die Programmierer von Lucasfilm (bekannt durch die »Star-Wars« und »Indiana Jones«-Filme) und Epyx griffen so tief in ihre Trickkiste, daß die schnellen 3D-Grafik-Routinen nur auf amerikanischen C 64 mit ihrer leicht höheren Taktfrequenz lauffähig sind....

9/85 S. 146

Super Forth 64


»Schon wieder ein Forth-Test«, werden jetzt sicher manche Leser sagen. Doch mit Super-Forth-64 testeten wir die wohl beste Forth-Version und gleichzeitig eine der leistungsfähigsten Programmiersprachen für den C 64 überhaupt.

9/85 S. 144-145

Zeicheneditor für C 64


In der Kürze liegt hier die Würze. Statt seitenlanger Listings brauchen Sie nur eine einzige Bildschirmseite abzutippen, um den Zeichensatz Ihres C 64 ganz nach Belieben ändern zu können.

Sonderheft 4/85 S. 129

C – die professionelle Programmiersprache für den C 64


Eine Sprache, deren Programme fast mit der Geschwindigkeit von Assembler laufen, aber mit dem Komfort von Pascal erstellt werden, darf sich zu Recht »professionell« nennen. C für den C 64 ist eine solche Sprache.

9/85 S. 140-143

Das Intellectool


Einen neuen Weg auf dem von Basic-Erweiterungen überschwemmten Markt beschreitet das Intellectool von GES-Computer. Es ist nicht die Basic-Erweiterung, wie man sie bisher kannte, mit den Grafik, Sound- und Diskbefehlen, es ist mehr etwas für den Freak.

9/85 S. 138-139

3D-Darstellung in 19 Zeilen


Das Programm stellt ein frei wählbares, dreidimensionales Objekt auf dem Bildschirm dar, das durch Drücken der Funktionstasten gedreht werden kann. Simons Basic ist allerdings Voraussetzung.

Sonderheft 4/85 S. 126-127

Der Preishamme (Test: StarTexter)


Wer bisher glaubte, daß ein gutes Textprogramm wenigstens 99 Mark kostet, wird durch Star Texter positiv überrascht.

9/85 S. 135-136

Zwei Quickies (Einzeiler)


Kopfstand für Sprites und ein kleiner Zeicheneditor sind zwei Einzeiler, die sich in Programme einbinden lassen.

Sonderheft 4/85 S. 126

Panasonic KX-P1091


Unter dem Namen Panasonic vertreibt Matsushita aus Japan nicht nur Unterhaltungselektronik. Mit dem KX-P1091 stellen die Japaner einen Drucker mit bemerkenswerten Fähigkeiten vor.

9/85 S. 134

Älter →