Die neue Abmahnmasche – Vorsicht bei Programmangeboten


Die neueste Abmahn-Masche, mit der unterbeschäftigte Rechtsanwälte hart am Rande der Legalität zu Geld zu kommen suchen, trifft die Programmierer

5/85 S. 8

Enchanter


SE, SE, NE, S, READ SCROLL, GNUSTO REZROV, LEARN REZROV, SW, NW, NW, NE, N ,OPEN OVEN, GET BREAD, GET JUG, S, NE ,SE, NE, FILL JUG, SW, SE, E, E, REZROV GATE, E, FROTZ BOOK, N, N, E, E, E, E, E, LEARN REZROV, REZROV GATE, N, (GET SCROLL, READ IT), GNUSTO KREBF, E, LOOK UNDER LILY PAD, READ SCROLL, GNUSTO CLEESH, W,...

Sonderheft 2/85 S. 126

Editorial: Künstlich intelligent?


»Eliza«, die wir als Anregung für unseren Programmierwettbewerb (das Ergebnis finden Sie in dieser Ausgabe) genommen haben, ist einer der klassischen Versuche auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Das Programm und vor allem die Reaktion des Publikums zeigten schon vor Jahren, daß der Computer für intelligent gehalten wird, weil der Mensch in die programmierten Fragen und Antworten Intelligenz, das heißt einen bestimmten Sinn hineininterpretiert....

5/85 S. 8

Hobbit


Lange haben die Abenteuerspielfreunde auf die Lösung von Hobbit warten müssen. Einen der möglichen Lösungswege, der sogar ein Ergebnis von 101,5 % zuläßt, wollen wir Ihnen hier vorstellen.

Sonderheft 2/85 S. 126

Pirate Adventure


Hier ist die Lösung des »Pirate Adventure« von Scott Adams.

Sonderheft 2/85 S. 122

Gruds in Space


Die Schritt-für-Schritt-Lösung, Lagepläne, eine Hilfsliste und die benötigten Koordinaten werden Sie der Lösung von »Gruds in Space« näherbringen.

Sonderheft 2/85 S. 122-125

Voodoo Castle


Voodoo Castle von Scott Adams ist schon ein relativ betagtes Adventure, das den Spieler aber vor eine Vielzahl von Problemen stellt....

Sonderheft 2/85 S. 121

Mask of the Sun


Sie sollen die Sonnenmaske der Azteken finden. Behindert werden Sie von Ihrem Rivalen »Roboff«, einem Leoparden und anderen Schwierigkeiten....

Sonderheft 2/85 S. 121

Gelungener Einstieg (Informatik-Unterricht)


Am Gymnasium Unterpaffenhofen klappte der Einstieg in den praktischen Informatik-Unterricht. Ein Pascal- und ein Basic-Kurs kämpfen dort um die Computer.

4/85 S. 159-160

Critical Mass


In fünf großen Städten hat ein Größenwahnsinniger, der die Weltherrschaft übernehmen möchte, Zeitbomben versteckt. In einem Wettlauf gegen die Zeit haben Sie als Agent die Aufgabe, alle Bomben zu finden und zu entschärfen....

Sonderheft 2/85 S. 121

2 KByte am Handgelenk
10 programmierbare Uhren zu gewinnen


Großer Ideenwettbewerb: 10 programmierbare Uhren locken

4/85 S. 156

11 neue Einzeiler


Der Einzeiler-Wettbewerb regt immer noch eine ganze Reihe Leser an, möglichst interessante Lösungen in eine Basic-Zeile zu packen. Wir haben wieder die besten für Sie ausgewählt.

4/85 S. 153-155

Ultima III


Viele Abenteurer werden beim Versuch Ultima III zu lösen sicherlich schon auf Schwierigkeiten gestoßen sein. Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, haben wir die wichtigsten Lösungstips für dieses Spiel niedergeschrieben.

Sonderheft 2/85 S. 119-120

Effektives Programmieren (Teil 4): Sortieren mit dem Computer, Teil 1


Wie sortiere ich meine Daten am besten? Dieses Problem ist so alt wie der Computer, und entsprechend vielfältig sind die Lösungsvorschläge. Wir stellen Ihnen in mehreren Folgen die wichtigsten und bekanntesten Sortiermethoden und dazu jeweils ein entsprechendes Listing vor.

4/85 S. 148-151

Memory Map mit Wandervorschlägen, Teil 6


Weiter geht's mit der Erkundung der Speicherlandschaft. Die Adressen 57 bis 79 tragen zum Funktionieren eines Basic-Programms bei.

4/85 S. 144-146

Assembler ist keine Alchimie (Teil 8)


Irgendwann brauchen Sie sie bestimmt, die Rechnung mit Fließkommazahlen. Auch den Umgang mit logischen Ausdrücken wie AND, ORA oder EOR und wie man mit dem Schiebe-Befehl ASL multipliziert, sollen Sie beherrschen. Das alles erfahren Sie im achten Teil dieses Kurses.

4/85 S. 138-140,143-144

Ring of Power


Vorbei an Drachen und Hausmäusen sollen Sie den Thronsaal finden, in dem der »Ring of Power« liegt. Ihr Weg führt Sie durch ein großes Schloß, einen Schloßgarten und über unterirdische Quellen....

Sonderheft 2/85 S. 118-119

Dem Klang auf der Spur (Teil 4)


Der SID ist einer der vielseitigsten Sound-Chips auf dem Markt. Dennoch kann man mit ein paar Tricks Klänge mit mehr Volumen, Weichheit und Komplexität erzeugen. Der hier vorgestellte Modulator ist der Kern eines in den nächsten Folgen zu entwickelnden, interruptgesteuerten Synthesizer- und Sequenzerprogramms mit professionellen Ansprüchen.

4/85 S. 131-136

Fehlerteufel


Diesmal konnte ich mich gar nicht richtig austoben. Am meisten Spaß hat mir das Abschnippeln beim Programm Floppy-Lister gemacht....

4/85 S. 92

Window 64 – Fenstertechnik für den Commodore


Bekanntlich besitzt der C 64 nicht die bei einigen anderen (vor allem bei teureren) Computern mögliche Definierung von Fenstern. Mit diesem Programm können Sie mit einfachen, aber leistungsstarken Befehlen bis zu acht solcher Fenster einsetzen.

4/85 S. 87-91

← NeuerÄlter →