
Epson JX-80 das vielfarbige Druck-Genie
Jetzt kommt Farbe auf das Rapier. Der JX-80 ergänzt einen Farbcomputer wie den C 64 in beinahe idealer Weise.
Drucker-Test
11/85 S. 38-39

Doppelte Grafikauflösungfür C 128
Ein kleines Maschinenprogramm macht dem 80-Zeichen-Videocontroller des C 128 Beine und bringt eine Grafikauflösung von 640 x 200 Punkten.
128er-Sonderteil
11/85 S. 33-35
Turbo-Pascal auf dem C 128
Turbo-Pascal hat sich seit seinem ersten Erscheinen vor einiqen Jahren zu einer Art Neben-Standard für Pascal-Compiler entwickelt. Der Turbo-Compiler gilt als einer der schnellsten und leistungsfähigsten Pascal-Compiler überhaupt. Unter CP/M ist Turbo-Pascal nun auch für den C 128 verfügbar.
128er-Sonderteil
11/85 S. 30-31,33

Was bringt der C 128 ?
Der C 128 gilt als Commodores neue »Wundermaschine« fürs Büro und zu Hause. Die Argumente, die für den C 128 sprechen, sind CP/M, 64er-Kompatibilität, 128 KByte RAM und 80 Zeichen pro Zeile. Doch in welchen Fällen braucht man diese zusätzlichen Fähigkeiten? Lohnt sich der Umstieg vom C 64 oder der Neukauf? Wir heben Ihnen hier eine kleine Entscheidungshilfe.
128er-Sonderteil
11/85 S. 28-29
Der Trick mit dem Joystick (Joystickabfrage)
Wissen Sie eigentlich, wie man den Joystick abfragt? Wenn nicht, dann sollten Sie unbedingt weiterlesen.
Joysticks
11/85 S. 24

Es geht auch anders: Lightpens und Trackballs
Nicht immer ist der Joystick die optimale Schnittstelle zum Computer. Dem Anwender stehen neben der Tastatur auch andere Eingabegeräte zur Verfügung.
Joysticks
11/85 S. 22
Hier gibt’s Clubs
Um Euch und den Clubs unnötige Kosten und Zeit zu ersparen, einige Hinweise. Bei schriftlichen Anfragen an die Clubs, sollte generell ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt werden. Bevor man einem Club beitritt, sollte man sich über dessen Status, Mitgliederzahl, Beitragssätze (soweit nicht mit aufgeführt) und Gebühren für Lehrgänge informieren lassen. Aus Platzgründen und der Übersichtlichkeit wegen sind neben den Adressen nur einige Schwerpunkte mit...
11/85 S. 20

Grundlagen Joysticks
Seit Beginn der Heimcomputer-Ära begleiten Joysticks den Computer. Wir haben die neuesten und bekanntesten für Sie in einer Marktübersicht zusammengestellt.
Joysticks
11/85 S. 18-20

Leserforum
Hallo liebe Leser, hier bin ich wieder, um Eure Fragen zu beantworten.
Rubriken
11/85 S. 14-16,171

Neue Produkte
Es wurden schon Programme beschuldigt, Bausteine des C 64 zerstört zu haben. Uns, die 64’er-Redaktion, interessiert nun, was wirklich an der Sache »dran« ist. Ist es tatsächlich möglich, mit ein paar POKEs oder mit einem noch so komplizierten Programm die Hardware des C 64 softwaremäßig zu zerstören? Wenn Sie ein Killer-Programm haben, schicken Sie es uns bitte zu. Wir sind gern bereit, es auf...
Aktuell
11/85 S. 9-12

PCW-Computermesse in London
Zur gleichen Zeit wie die Berliner Funkausstellung fand in London die größte Computermesse Englands, die PCW-Show, statt.
Aktuell
11/85 S. 8-9

Editorial: Nur Gutes?
Da hat ein Leser kürzlich ein EPROM-Programmiergerät gekauft — und festgestellt, daß sich in einem tollen Gehäuse eine schäbige Platine verbirgt, die Software ein fremdes Copyright trägt und — das Ganze nicht funktioniert. Forderung des Betroffenen, der sich übrigens nicht nach dem 64’er-Test richtete und »schwarze Schafe« auch genannt wissen will: »Der Leser hat einen Anspruch darauf, bei Vergleichstests vor minderwertigen Produkten gewarnt zu...
11/85 S. 8

Cross-Ref 64 — Basic-Programme unter der Lupe
Wenn man zu einem Basic-Programm eine Liste aller Sprungadressen, Schleifen und Variablen hat, ist das eine sehr gute Hilfe Nicht nur während des Programmierens, sondern auch zur nachträglichen Dokumentation. Eine solche Liste erstellt dieses Maschinen-Programm.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 111-116,118-121
Variable Funktionen
Geben Sie über den INPUT-Befehl ganze Gleichungen ein!
Normalerweise werden Formeln in Programmen fest definiert. Mit dieser kleinen Basic-Erweiterung können Sie Funktionen auch während des Programmablaufs eingeben und ändern.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 109-110
Anhalter — Programmstop auf Tastendruck
Mit dieser kleinen Maschinensprach-Routine können Sie jedes Programm anhalten. Der Computer stoppt so lange, bis Sie eine Taste drücken
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 109

Fehlerteufelchen
Leider treten in Verbindung mit manchen C 64 und dem IEEE-Interface Probleme auf. Statt des 4069-Bausteins sollte man dann einen 7405 oder 7406 (keine LS-Typen!) verwenden. Die Software ist in folgenden Punkten zu ändern: Ab Speicherstelle $FDDD folgende Bytefolge eingeben: $ AD A6 02 F0 00 A9 04 85 02 A9 25 8D 04 DC A9 40 4C F3 FD DC Verwenden Sie dazu...
Rubriken
10/85 S. 178

Komfortable Menüsteuerung
Mit diesem Basic-Unterprogramm läßt sich durch einfache Parameterübergabe eine Menü-Zeile frei definieren, mit der Sie auf Tastendruck bis zu 19 weitere Routinen anwählen können.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 108
C 128-Profis gesucht
Der neue C 128 ist seit einigen Wochen im Handel. Vielleicht gehören Sie ja zu den ersten Besitzern dieses vielseitigen und leistungsfähigen neuen Computers und haben schon erste, tiefergehende Erfahrungen damit gesammelt oder interessante Programme dafür geschrieben?...
128er-Sonderteil
10/85 S. 178

Tastenbelegung ändern — Programmieren Sie Ihre Tastatur
Mit diesem Programm werden nicht nur die Funktionstasten, sondern die gesamte Tastatur frei programmierbar.
Tips und Tricks
Sonderheft 5/85 S. 105-106
Aufruf: Listing des Monats, Anwendung des Monats
Anwendung des Monats, was ist das? Nun, Sie haben einen Commodore 64 oder einen VC 20 und versuchen diesen irgendwie sinnvoll einzusetzen. Unter einer sinnvollen Anwendung versteht die 64’er Redaktion alles, was beispielsweise Programme im häuslichen Bereich bewirken. Es kann sich dabei um die Berechnung der Benzinkosten für Ihren Wagen handeln, um ein eigenes Textverarbeitungsprogramm gehen, sich um die Verwaltung Ihrer Tiefkühltruhe drehen oder...
Wettbewerbe
10/85 S. 176
Neueste Listings
- Herzoperation (Hypra Load+Hypra-Ass+Dos5.1+Centronics)
- Reassembler zu Hypra-Ass
- Spieletrainer: Spritekill
- Block Out
- Bilder aus einer anderen Dimension (Apfelmännchen)
- Lyrik-Maschine (AdM)
- Hypra-Platos (LdM)
- Doppelte Grafikauflösungfür C 128
- Neues vom SMON
- Programmgenerator für den C 64
- Cross-Ref optimiert
- Pac-Man unter der Lupe
- C 64 Schreiberling – Drucken wie gemalt
- Fit in Latein mit dem C 64 (AdM)
- Hypra-Text (LdM)
- Auflösung Wettbewerb Bildschirmseite: Drei Top Programme
- Disk-Designer
- Aufgewickelt – Listingscrolling für den VC 20
- Prüfungsfragen (AdM)
- Spielen auf zwei Bildschirmen: Zeichensatzscrolling (LdM)