Disk-Designer
Dieses Programm für den C 64/VC 20 macht das Inhaltsverzeichnis Ihrer Disketten übersichtlicher und vereinfacht das Laden von Programmen.
Listings zum Abtippen|Tips und Tricks
9/85 S. 70-72
80-Zeichenkarte zum Abtippen
Verbreitern Sie den Bildschirm Ihres Monitors um das Doppelte: 80 Zeichen pro Zeile. Egal ob Sie nun Programme eingeben oder laufen lassen.
Grafik
Sonderheft 4/85 S. 81-84
Verbotene Variablen
Hatten Sie schon Probleme mit dem SYNTAX ERROR in anscheinend korrekten Basic-Zeilen? Wahrscheinlich lag es an verbotenen Variablen, die hier näher erklärt werden. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Basic-Programme strukturieren können.
Listings zum Abtippen|Tips und Tricks
9/85 S. 66-67
Aufgewickelt – Listingscrolling für den VC 20
Die LIST-Funktion des VC 20 hat bekanntlich eine Reihe von Nachteilen. Das hier vorgestellte Programm ermöglicht Endloslistings vorwärts und rückwärts und soll als Anregung zur eigenen Beschäftigung mit Betriebssystemroutinen dienen.
Listings zum Abtippen|Tips und Tricks
9/85 S. 63-64
Grafik 2000
Diese Befehlserweiterung für den C 64 stellt Ihnen 41 neue Basic-Befehle und zwei neue Funktionen zur komfortablen Handhabung der mehrfarbigen HiRes-Grafik zur Verfügung.
Grafik
Sonderheft 4/85 S. 76-81
Checksummer V3
MSE-Leichtes Abtippen
Bei beiden Programmen handelt es sich um Eingabeerleichterungen unserer Listings. Ferner werden alle Tippfehler bemerkt und angezeigt....
Listings zum Abtippen|Eintipphilfe
9/85 S. 54
Zeichengenerator für Epson FX-80
Das Programm MAKE-CHR gestattet es auf einfache Weise, komplette Zeichensätze für Drucker wie den FX-80 selbst zu erstellen.
Zeichengenerator
Sonderheft 4/85 S. 71-75

Prüfungsfragen (AdM)
Prüfungen sind für viele ein Greuel, sowohl für die Lehrer als auch für die geplagten Schüler. Beiden kann mit diesem Programm geholfen werden.
Wettbewerbe
9/85 S. 52,54-58

Spielen auf zwei Bildschirmen: Zeichensatzscrolling (LdM)
Eine einfache Lösung für ein kompliziert scheinendes Problem bietet dieses Programm. Wie realisiert man auf zwei Bildschirmhälften ein voneinander unabhängiges Scrolling in vier Richtungen?
Wettbewerbe
9/85 S. 51,59-61

Hardcopy mit dem Seikosha GP-550
Über den seriellen Bus des C 64 können mit dieser Routine durch einen SYS-Befehl Grafiken in einfacher und in doppelter Größe zu Papier gebracht werden.
Hardcopy-Routinen
Sonderheft 4/85 S. 68-70
Das Doppelleben des Joystick-Ports: 10er Tastaturen
Am Joystick- oder Control-Port des C 64 können auch dezimale oder hexadezimale Zusatztastaturen angeschlossen werden. Als Beispiel für 10er-Tastaturen haben wir für Sie die Tastatur von Rushware getestet.
Eingabe-Geräte
9/85 S. 50

Hardcopy in doppelter Größe für MPS 801
Mit diesem Programm ist es jetzt auch MPS 801-Besitzern möglich, Hardcopies in doppelter Größe auszugeben.
Hardcopy-Routinen
Sonderheft 4/85 S. 63-65
Computerfirmen als »Menschen für Menschen«
Mit Fußball der guten Sache dienen. Das haben sich die Amateure von sechs Computerfirmen vorgenommen. Am Samstag, den 21.9.1985 ab 13 Uhr, findet zu diesem Zweck im Turu-Stadion in Düsseldorf an der Feuerbachstraße auf'm Hennekamp ein Mini-Fußballturnier statt, an dem folgende Mannschaften teilnehmen:...
9/85 S. 49
Chemieprogramme kostenlos
Der Arbeitskreis Computer im Chemieunterricht versucht seit etwa sechs Jahren, Programmierarbeiten im Fach Chemie zu koordinieren, um zu verhindern, daß zuviele Programme zum gleichen Thema geschrieben werden. Außerdem werden diese Programme im Unterricht getestet und eventuell überarbeitet....
9/85 S. 49

Hardcopy MPS 802/1526
Hardcopies in der vierfachen Größe erstellt dieses Programm auf dem MPS 802.
Hardcopy-Routinen
Sonderheft 4/85 S. 62

Versteht Sie ihr Computer? (Wie funktionieren Eingabegeräte)
Wissen Sie, wie eine Tastatur oder eine Maus funktioniert? Wir geben Ihnen darauf die Antwort. Außerdem sagen wir Ihnen, welche Einsatzgebiete die verschiedenen Eingabegeräte haben.
Eingabe-Geräte
9/85 S. 44-46,48-49
Hardcopy von Hi-Eddi auf dem 1520
Mit diesem Programm ist es möglich, Hardcopies von Hi-Eddi mit dem VC 1520 zu erstellen.
Hardcopy-Routinen
Sonderheft 4/85 S. 61-62

Vergleichstest: Grafik-Erweiterungen
Grafikprogrammierung auf einem Computer ist eine sehr reizvolle Aufgabe. Gut gemachte Grafiken können nicht nur den Programmersteller, sondern auch ein Publikum, das wenig mit Computer zu schaffen hat, faszinieren.
Grafik
9/85 S. 37-40,42-43

Hardcopy leicht gemacht (wie programmiert man Hardcopies)
Hardcopy-Programme konnten wir Ihnen schon viele vorstellen. Allerdings meist in Form von undurchsichtigen Maschinenroutinen. Hier zeigen wir Ihnen, wie man ein Hardcopy-Programm in Basic schreibt.
Grafik
9/85 S. 34,36-37
Hardcopy Itoh 8510 mit Hi-Eddi
Besitzern des Itoh 8510 bietet dieses Programm die Möglichkeit, von Hi-Eddi Hardcopies zu erzeugen.
Hardcopy-Routinen
Sonderheft 4/85 S. 59-61
Neueste Listings
- Auflösung Wettbewerb Bildschirmseite: Drei Top Programme
- Disk-Designer
- Aufgewickelt – Listingscrolling für den VC 20
- Prüfungsfragen (AdM)
- Spielen auf zwei Bildschirmen: Zeichensatzscrolling (LdM)
- Sound Master (Basic-Erweiterung)
- Sound Machine
- Bildschirmmasken leicht erstellt
- Diskettenmonitor
- Der Bitmap-Compounder (Hires-Bilder komprimieren)
- Hypra-Save
- Procedure – oder der C 64 kann lernen
- Schach dem C 64: Schachprogramm zum Abtippen
- Netzwerkanalyse: Ein Programm für Hobby-Elektroniker (AdM)
- Tiny Forth Compiler (LdM)
- Terminalprogramm der Spitzenklasse
- Fenster Befehle für den C 16
- Elektronischer Merkzettel
- File-Compactor
- Komfortable Ein-Ausgaberoutine