64-Tastaturveränderung


Wenn Sie die Tastaturbelegung auf Ihrem C 64 ändern möchten, gibt es eine einfache Methode, um jeder beliebigen Taste eine andere Bedeutung zu geben.

4/85 S. 63

Adventure 2000 - Die Jagd nach der Rakete


Vom Präsidenten der Vereinigten Staaten erhalten Sie den Auftrag, den dritten Weltkrieg zu verhindern.

Sonderheft 2/85 S. 65-74

MSE — Abtippen sicher und leicht gemacht


Ähnlich wie der »Checksummer« ist auch der MSE ein Hilfsmittel bei der Eingabe von Listings, diesmal jedoch bei reinen Maschinensprache-Programmen.

4/85 S. 57-59

Clubs gesucht


Uns erreicht eine Unmenge an Zuschriften von Lesern, die einen Anschluß an einen Club in ihrer Nähe suchen. Soweit Clubs in dieser Stadt oder dem Postleitzahlengebiet bekannt sind, geben wir die Adressen natürlich gerne weiter. Doch es wird sicherlich noch genügend andere Commodore-Besitzer geben, die in einem Club mitmachen wollen....

4/85 S. 56

Checksummer - Sicheres Abtippen der Listings


Der Checksummer überprüft jede eingegebene Basic-Zeile und erspart Ihnen deshalb eine langwierige Fehlersuche. Und neu ist der Checksummer, weil die Initialisierung zirka einhundertmal schneller ist als die alta

Sonderheft 2/85 S. 63-64

Neuer Checksummer 64 — blitzschnell und kürzer


Der Checksummer überprüft jede eingegebene Basic-Zeile und erspart Ihnen deshalb eine langwierige Fehlersuche. Und neu ist der Checksummer, weil die Initialisierung zirka einhundertmal schneller ist als die alte.

4/85 S. 54-56

Xbasic 64:eine Super Basic-Erweiterung (LdM)


Schon oft wurden Basic-Erweiterungen veröffentlicht, die aber immer nur einen bestimmten Bereich bevorzugten. xBasic 64 dagegen umfaßt das gesamte Spektrum des C 64 und stent insgesamt 44 neue Befehle zur Verfugung.

4/85 S. 52,59-63

C 16/116-Listings gesucht


Der neue Commodore C 16/116 ist inzwischen schon in größeren Stückzahlen verkauft worden. Gehören Sie vielleicht zu den Käufern der ersten Stunde und haben deshalb schon Erfahrungen damit sammeln können? Oder haben Sie vielleicht schon interessante Programme für diesen Computer entwickelt?...

4/85 S. 51

Zauberschloß - im Land der Abenteuer


Abenteuerspiele haben ihren ganz besonderen Reiz. Gefragt sind weniger die motorischen Reaktionsfähigkeiten, sondern vielmehr die logische Vorgehensweise und viel Fantasie. In einem streng bewachten Schloß mit seinen vielfältigen Gefahren gilt es, dem Zauberer die Krone und damit die Regentschaft über das Volk zu entreißen. Doch es ist ein steiniger Weg.

Sonderheft 2/85 S. 53,55-56,59-61

Epson bedruckt Ostereier


Auch der Osterhase sollte mit der Zeit gehen. Wozu in mühseliger Kleinarbeit die Ostereier von Hand bemalen, wenn man sowohl Computer als auch Drucker zur Verfügung hat. Ein neuartiger Umrüstsatz für Epson-Drucker macht's möglich.

4/85 S. 50-51

Amazon – das besondere Adventure


Amazon ist das erste aus einer Reihe von Abenteuerspielen, die gemeinsam mit bekannten Romanautoren produziert wurden. Was dahinter steckt, ist beachtlich.

4/85 S. 49

Kurs zur Programmierung von Abenteuerspielen


Abenteuerspiele auf dem Commodore 64 gehören mittlerweile zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen mit einem Computer. Dieser Kurs wird Sie in die Lage versetzen, nahezu professionelle Abenteuerspiele selbst zu programmieren. Alles was Sie brauchen ist ein bißchen Basic-Erfahrung, gute Ideen, viel Fantasie und Spaß am Programmieren.

Sonderheft 2/85 S. 7-42,44-45,47-49,51-52

Sprachen für Computer


Warum braucht man überhaupt eine Programmiersprache ? Welche Sprache ist für welchen Zweck geeignet ? Welche Sprachen gibt es für Commodore-Computer ? Der folgende Artikel gibt Auskunft.

4/85 S. 47-49

Ein modernes Abenteuer – Mailboxen in Deutschland


Kommen Sie mit uns auf die Reise durch Deutschlands Mailboxen. Einer Reise ins Abenteuer mit Computer und Akustikkoppler. Unser Mailboxtest zeigt Ihnen, wie aufregend das legale Stöbern in fremden Computern ist.

4/85 S. 43-46

Aztec Basic — von jedem etwas


Wer eine leistungsfähige Befehlserweiterung für den C 64 sucht, die mit Simons Basic konkurrieren kann, der hat sie mit diesem Programm gefunden.

4/85 S. 42

Abenteuer total


Warum haben Abenteuerspiele in der letzten Zeit einen immer größer werdenden Anhängerkreis gefunden? Weil sie logisches Denkvermögen, Fantasie, Ausdauer und Kreativität fördern und fordern. Abenteuerspiele sind wie geschaffen für den Heimcomputer, oder besser, wurden erst durch diesen möglich. Gründe genug, um ein ganzes Sonderheft dieser Kategorie der Freizeitbeschäftigung mit dem Computer zu widmen.

Sonderheft 2/85 S. 3

Malkasten ade! (Test: Blazing Paddles)


Aus der inzwischen doch recht ansehnlichen Masse der Zeichenprogramme ragt »Blazing Paddles« heraus.

4/85 S. 40-41

Texte gut im Griff (Übersicht Textverarbeitung)


Haben Sie es satt, ständig Tippfehler zu verbessern oder gar ganze Seiten von neuem zu schreiben, dann sollten Sie Ihre Texte mit dem Computer bearbeiten.

4/85 S. 38-40

Basic 64 – ein vielseitiger Basiccompiler


Die Stärken dieses neuen Compilers sind ohne Zweifel seine vielen Funktionen. Obwohl es einige Mühe macht, sie alle auszunutzen, kommt aber auch ein Anfänger ohne Probleme mit diesem Compiler zurecht.

4/85 S. 36-37

Ich glaub mein Drucker pfeift (Test: Printshop)


Wer seinen Drucker bisher nur benutzte, um Listings zu Rapier zu bringen, dem zeigt der Print Shop, was so ein Drucker eigentlich alles kann.

4/85 S. 34-35

← NeuerÄlter →