C 64
Spiele-Test

New York City — The Big Apple & Air Support

Lange hat es ja gedauert, aber jetzt ist es da, oder besser gesagt, sind sie da, zwei neue Spiele der amerikanischen Softwarefirma Synapse. Beide Spiele bekommt man auf einer Diskette. Wie man es von Synapse gewohnt ist, zeichnen sich beide Spiele durch interessante Grafik und außergewöhnliche Spielideen aus. In »New York City — The Big Apple« wird der Spieler in die Lage eines Touristen versetzt, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, möglichst alle Sehenswürdigkeiten der Großstadt zu besichtigen. Allerdings ist das für den armen Mann schwerer, als er sich das vorgestellt hat. Als Autofahrer muß er darauf achten, nicht in einen der vielen Verkehrsunfälle (fast jede Sekunde ein Unfall; die New Yorker sind rücksichtslose Autofahrer) verwickelt zu werden, als Fußgänger droht ihm der Tod durch Überfahren oder ein längerer, kostspieliger Krankenhaus-Aufenthalt. Nachdem er sein Auto sicher geparkt hat, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, da das Auto nach Ablauf der Parkuhr offiziell abgeschleppt wird. In diesem Fall steht ihm ein längerer Fußmarsch zur Sammelgarage bevor, wo er sein Auto gegen Entgelt wiederbekommt. Der Computer zeigt während des Spiels den Stadtplan von New York, und scrollt je nach Bewegung des Spielers in eine der vier Richtungen. Wird ein Gebäude besucht, wie zum Beispiel das Empire State Building, das World Trade Center oder der Zoo, so wird auf eine andere Spielszene umgeschaltet, in der der Tourist mit verschiedenen Gefahren zu kämpfen hat. So muß er kurzerhand im Post Office Briefe abstempeln und sortieren, im Zoo ausgebrochene Tiere einfangen, hat beim Geldabheben auf der Bank mit Bankräubern kämpfen oder läuft Gefahr, in der U-Bahn-Station erschossen zu werden. Insgesamt müssen zwölf Sehenswürdigkeiten besichtigt werden, bevor die aufregende Reise beendet ist.

Air Support — Taktik und Strategie mit faszinierender Animation

Air Support, ein Taktik- und Strategiespiel, das auf der Rückseite der Diskette aufgezeichnet ist, weist eine faszinierende Animation auf. Es ist wirklich zu bewundern, wie Hunderte von Objekten fast stufenlos über den Bildschirm bewegt werden. Ziel des Spiels ist, mit einer Armee von Robotern gegnerische Roboter zu vernichten. Der Spieler steuert einen Helikopter über eine Landschaft aus Bäumen, Felsen und Wiesen, die je nach Bewegung nach oben oder unten gescrollt wird. Je nach Schwierigkeitsgrad wird er von feindlichen Geschützen beschossen und kann selber Bomben abwerfen. Es besteht die Möglichkeit, eigene Roboter aufzunehmen und mit dem Helikopter im Feindgebiet abzusetzen. Mit Hilfe von Sammelkommandos können ganze Armeen von über 100 Robotern über das Spielfeld gelenkt und zu Sperrlinien und Schlachtordnungen aufgestellt werden. Besonders, wenn man hohe Feindroboterzahlen wählt, wird der kleinste taktische Fehler zum Verhängnis. Air Support ist eine der interessantesten und abwechslungsreichsten Strategiespiele und erreicht auf alle Fälle die Qualität anderer Taktikspiele, wie zum Beispiel Combat Leader oder Operation Whirlwind.

Alles in allem hat Synapse es mal wieder geschafft, zwei hervorragende Spiele zu veröffentlichen. Der Preis von zirka 80 Mark für beide Programme ist daher durchaus akzeptabel.

(H. J. Deeg/rg)

Info: Ariolasoft, Steinhauser Str. 3, 8000 München 80, Preis: etwa 80 Mark

PDF Diesen Artikel als PDF herunterladen
Mastodon Diesen Artikel auf Mastodon teilen
← Vorheriger ArtikelNächster Artikel →