Tipp-Utility
In »Tipp-Utility« sind vier wichtige Funktionen wie Tastaturpieps und OLD-Funktion integriert, die das Programmieren in Basic erleichtern.
Das Programm besteht aus einer hilfreichen LIST-Funktion, einer akustischen Tasten- und Fehlerüberwachung, sowie aus einer OLD-Routine. Nach dem Abtippen des Programms (Listing) sollte man es unbedingt speichern, da eventuelle Fehler den C 64 »aufhängen« können. Gestartet wird das Programm mit »SYS49152«. Um das Programm nach einem Reset oder RUN/STOP-RESTORE wieder zu aktivieren, genügt die Eingabe von »SYS 49152«.
Die vier Funktionen
-
Pieps: Die erste Funktion, die das Programm beinhaltet, ist die der Tastenüberwachung, die bei jedem Tastendruck einen hellen Ton erzeugt. Diese Funktion läßt sich mit F3 ausschalten und mit F1 wieder aktivieren.
-
Fehlerton: Sollten sie irgendwann einmal einen dunklen Ton hören, so haben sie irgendeinen Fehler gemacht, denn der C 64 gibt nun auch mit jeder Fehlermeldung einen Warnton aus.
-
Listunterstützung: Vorteilhaft ist auch die LIST-Routine. Nach der Eingabe von LIST kann mit allen SHIFT-Tasten, also auch mit der SHIFT-LOCK-Taste zeilenweise gelistet werden. Der C 64 listet nur, wenn Sie die SHIFT-Taste gedrückt halten. Drücken sie die RUN/STOP-Taste, so verläßt er die Routine.
-
OLD: Die letzte Funktion ist die mit »SYS 49444« zu startende OLD-Routine. Sie bewirkt, daß nach einem NEW oder RESET das Basic-Programm zurückgeholt wird.
Informationen zum Programm: Mit POKE 1,55 läßt sich das Maschinenprogramm abschalten. Durch POKE 1,53 oder SYS 49152 wird es wieder aktiviert. Grundsätzlich können alle Parameter der Töne geändert werden. Hier nur die wichtigsten:
Das Low-Byte ist für alle Töne (gemeint sind Tipp- und Error-Ton) immer gleich. Es kann der entspechende Wert nach dem Start in die Adresse 54272 gePOKEt werden.
Für das High-Byte gibt es allerdings zwei verschiedene Werte. Das High-Byte für den Tippton wird in die Adressen 49336 und 54273 gePOKEt. Für den Error-Ton gilt die Adresse 49336. Der Wert für die Lautstärke gilt wieder für alle Töne und gehört wie immer in die Adresse 54296.
(Schentke/og)PROGRAMM : TIPP-UTILITY C000 C162 ----------------------------------- C000 : A2 32 A9 A0 A0 00 84 22 9A C008 : 85 23 B1 22 91 22 C8 D0 BE C010 : F9 E6 23 CA D0 F4 A2 32 42 C018 : A9 E0 A0 00 84 22 85 23 0F C020 : B1 22 91 22 C8 D0 F9 E6 54 C028 : 23 CA D0 F4 A9 35 8D 01 FF C030 : 00 A9 20 8D E7 E5 A9 7A 08 C038 : 8D E8 E5 A9 C0 8D E9 E5 D4 C040 : A9 B7 8D 4F A4 A9 C0 8D C8 C048 : 50 A4 A9 0F 8D 18 D4 A9 77 C050 : 19 8D 05 D4 A9 F0 8D 06 70 C058 : D4 A9 50 8D 01 D4 A9 45 AE C060 : 8D 00 D4 A9 E1 8D A5 A6 C6 C068 : A9 C0 8D A6 A6 A9 08 8D 9C C070 : 15 A7 A9 C1 8D 16 A7 60 E4 C078 : 00 00 AD CB 00 C9 05 D0 61 C080 : 08 A9 B1 8D 93 C0 4C 97 1A C088 : C0 C9 04 D0 05 A9 97 8D 5F C090 : 93 C0 4C 97 C0 00 00 A9 E9 C098 : 21 8D 04 D4 A0 19 A2 FF 79 C0A0 : CA F0 03 4C A0 C0 88 F0 41 C0A8 : 03 4C 9E C0 A9 00 8D 04 6A C0B0 : D4 20 B4 E5 60 00 00 A9 D7 C0B8 : 09 8D 01 D4 A9 21 8D 04 45 C0C0 : D4 A0 59 A2 FF CA F0 03 AF C0C8 : 4C C5 C0 88 F0 03 4C C3 18 C0D0 : C0 A9 00 8D 04 D4 A9 50 45 C0D8 : 8D 01 D4 20 D7 AA 60 00 73 C0E0 : 00 A9 F1 8D 86 E8 A9 C0 BB C0E8 : 8D 87 E8 20 6B A9 60 00 FC C0F0 : 00 AD 8D 02 C9 01 D0 04 5A C0F8 : 20 EA E8 60 AD CB 00 C9 A0 C100 : 3F D0 EE 4C 08 C1 00 00 7B C108 : A9 EA 8D 86 E8 A9 E8 8D F5 C110 : 87 E8 4C 86 E3 60 00 00 30 C118 : 00 00 00 00 00 00 00 00 19 C120 : 00 00 00 00 A5 2B A4 2C BF C128 : 85 22 84 23 A0 03 C8 B1 EC C130 : 22 D0 FB C8 98 18 65 22 F6 C138 : A0 00 91 2B A5 23 69 00 BB C140 : C8 91 2B 88 A2 03 E6 22 CF C148 : D0 02 E6 23 B1 22 D0 F4 91 C150 : CA D0 F3 A5 22 69 02 85 B4 C158 : 2D A5 23 69 00 85 2E 60 F4 C160 : 00 C0 04