Summer Games II

Summer Games II ist nicht etwa ein schlechter Abklatsch des ersten Summer Games, sondern ein sehr gelungener Nachfolger. Die Grafik wurde noch wesentlich besser als die von Summer Games I, und auch die Bewegungen der Akteure wurden realistischer dargestellt.
In Summer Games II wurde besonderer Wert darauf gelegt, daß aus der sportlichen Betätigung kein Joystickkiller wird; vielmehr sind exaktes Timing und eine präzise Joysticksteuerung gefragt.
In Summer Games II können folgende Sportarten gespielt werden: Dreisprung, Rudern, Speerwerfen, Springreiten, Hochsprung, Fechten, Rad- und Kajakfahren.
Da das Spiel erlaubt, auch die Summer Games I-Sportarten einzubinden, hat man, wenn man beide Programme besitzt, 16 verschiedene Disziplinen zur Verfügung. Spielt man mit acht Spielern alle Sportarten durch, so kommt man auf mindestens fünf Stunden Spielspaß.
Natürlich kann man Olympiaden auch mit einzelnen Sportarten durchführen. Durch »Compete in some events« ist man in der Lage, sich einen Olympiadurchlauf mit nur den Sportarten zusammenzubauen, zu denen man gerade Lust hat.
Summer Games II ist die ideale Ergänzung zum ersten Summer Games, ist aber auch für sich alleine den Kauf wert.
(M. Kohlen/rg)Titel | Summer Games II |
---|---|
Spielidee | 13/15 |
Grafik | 13/15 |
Sound | 10/15 |
Schwierigkeit | 9/15 |
Motivation | 14/15 |
Besonderheiten | Sportarten von Summer Games I können übernommen werden |
Hersteller | Epyx |
Preis | ca. K 59 Mark, D 69 Mark |
Bezugsquelle | Rushware |