C 64
Spiele-Test

Shadowfire

Ein Adventure ganz neuer Art legte Beyond mit »Shadowfire« vor. Die Aufgabe: Innerhalb 100 Minuten ist der entführte Botschafter Kryxix von der Raumstation Zoff V zu befreien. Die Rettungsaktion wird vom Enigma-Team durchgeführt, sechs Personen beziehungsweise Robotern, von denen jeder bestimmte Stärken und Schwächen hat. So kann zum Beispiel nur der Roboter Manto den Bord-Transmitter bedienen und ist somit unbedingt erforderlich, will man nach erfolgreicher Mission zum Enigma-Schiff zurückkehren.

Das Besondere an diesem Adventure ist nicht nur, daß man sechs verschiedene Personen zu steuern hat. Auch die Steuerung selber ist außergewöhnlich: Alle Funktionen werden über Bildsymbole abgewickelt, die auf gut ausgedachte Menüs verteilt sind. Ohne die Anleitung wird man aber kaum die Bedeutung mancher Symbole enträtseln. Spielen kann man wahlweise mit Joystick, Tastatur oder Lightpen.

Ebenso außergewöhnlich ist auch die detailreiche Bildschirmgrafik, die allerdings etwas langsam aufgebaut wird, was den Spielfluß ein wenig stört. Gut sind auch die Titel- und die Hintergrundmusik, die sogar in der Lautstärke einstellbar sind.

Alles in allem ist Shadowfire ein gelungenes Spiel, das eine Brücke zwischen den Action- und den Abenteuerspielen schlägt.

(bs/rg)
Titel Shadowfire
Spielidee 13/15
Grafik 10/15
Sound 11/15
Schwierigkeit 12/15
Motivation 11/15
Besonderheiten Adventure ohne Text
Hersteller Beyond
Preis 49 Mark
Bezugsquelle Rushware
An der Gümpgesbrücke 24
4044 Kaarst 2
Tel. 02101/68499
PDF Diesen Artikel als PDF herunterladen
Mastodon Diesen Artikel auf Mastodon teilen
← Vorheriger ArtikelNächster Artikel →