C 64
Spiele-Test

Jump Jet

Zu den beliebtesten Spielen gehören immer noch Flugsimulatoren.

Gerade neu herausgekommen ist die Senkrechtstarter-Simulation »Jump Jet«, für die schon seit Wochen ein riesiger Werbeaufwand betrieben wird.

Das vorliegende Programm ist allerdings etwas enttäuschend. Wir wollen nicht bezweifeln, daß die Simulation des Senkrechtstarters wirklichkeitsgetreu ist, dazu fehlt uns die nötige Flugerfahrung mit einem echten. Was man aber sehen und hören kann, ist sein Geld kaum wert.

Die Bordinstrumente werden aus dem Original-Commodore-Zeichensatz aufgebaut. Der 3D-Ausblick aus dem Cockpit beschränkt sich auf einen immer schnurgeraden Horizont, Wolken und die ab und zu auftauchenden Feindflugzeuge.

Einigermaßen gelungen sind nur die Bilder von der Start- und Lande-Phase, bei der man den Flugzeugträger von oben und der Seite sieht.

Die Titelmelodie ist zwar gut, hat aber extreme Probleme, den Takt zu halten und die eingebaute Sprachausgabe ist die unverständlichste, die je programmiert wurde. Wir haben bis heute nicht herausgefunden, was da gesagt wird.

Interessant dürfte das Programm höchstens für die C 16-Besitzer werden, für die eine eigene Version herauskommen soll.

(bs/rg)
Titel Jump Jet
Spielidee 9/15
Grafik 6/15
Sound 7/15
Schwierigkeit 12/15
Motivation 6/15
Besonderheiten Senkrechtstarter-Simulation
Hersteller Anirog
Preis K 39 Mark, D 49 Mark
Bezugsquelle Rushware
PDF Diesen Artikel als PDF herunterladen
Mastodon Diesen Artikel auf Mastodon teilen
← Vorheriger ArtikelNächster Artikel →