Tips und Tricks


Wenn man von Basic aus ein Programm nachladen will, so ist im allgemeinen die Tatsache störend, daß der Interpreter anschließend das Basic-Programm neu startet. Mit folgender Befehlsfolge wird dies umgangen: SYS 57812”name”,8,1:POKE 780,0:SYS 65493...

10/85 S. 88-89

Neues vom SMON


Diese Erweiterung stellt elf weitere Befehle zur Verfügung. So läßt sich der Monitor zum Beispiel frei im Speicher verschieben und Sprites oder Zeichensätze können sehr einfach erstellt und geändert werden.

10/85 S. 87-88

Disk-Füller
Bis zu 17 zusätzliche freie Blöcke generieren.


Ab und zu passiert es, daß auf einer Diskette nur ein paar Blöcke fehlen. Mit dem Disk-Füller können in Notfällen bis zu 17 zusätzliche Blöcke auf der Diskette genutzt werden.

Sonderheft 5/85 S. 74-75

Programmgenerator für den C 64


Diese Routine kann Basic-Zeilen innerhalb eines Basic-Programms erzeugen, löschen und in einen String einlesen, ohne Variablen zu zerstören.

10/85 S. 86

Programme leichter laden
Direktwahl aus dem Directory.


Dieses Programm vereinfacht das Laden von Programmen durch direkte Auswahl aus dem Directory.

Sonderheft 5/85 S. 72-73

Cross-Ref optimiert


Viele Verbesserungsvorschläge sind uns seit Erscheinen der Ausgabe 6/85 zu dem Dokumentationsprogramm »Cross-Ref« zugeschickt worden. Die besten sind hier zusammengestellt. Jetzt ist es zum Beispiel auch möglich, Simons Basic-Programme bearbeiten zu lassen.

10/85 S. 83-84

Hypra-Copy
Ein schnelles Kopierprogramm mit Hypra-Load und Hypra-Save-Routinen.


Hypra-Copy ist ein schnelles und komfortables Filecopy-Programm für den C 64. Das Kopieren wird um das Vierbis Fünffache beschleunigt.

Sonderheft 5/85 S. 69-71

Pac-Man unter der Lupe


Eine ganz besondere Pac-Man-Version bieten wir Ihnen mit diesem Listing. Ihnen steht ein riesiges Labyrinth zur Verfügung. Um den Pac-Man hier noch zu erkennen, mußte er unter die Lupe genommen werden.

10/85 S. 76-78

ProDat — Dateiverwaltung mit Raffinessen
Eine sehr universelle und schnelle Dateiverwaltung.


Das Besondere an »ProDat« ist, daß man die Eingabemaske wie bei den teuren kommerziellen Programmen selbst definieren kann. Außerdem ist »ProDat« durch verschiedene Maschinenprogramme besonders schnell und einfach zu bedienen.

Sonderheft 5/85 S. 64-69

C 64 Schreiberling – Drucken wie gemalt


Mit einem grafikfähigen Drucker sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Phantasievolle Schriften, wie sie jeder aus Märchen kennt, sind eines der reizvollen Anwendungsgebiete dieser Drucker. Mit dem Programm »Schreiberling« ersetzen sie sogar Tusche und Federhalter.

10/85 S. 54-56

Directory-Drucker
Die Directories von zwei Disketten werden tabellarisch nebeneinander gedruckt.


Dieses Programm für C 64, Floppy und Drucker beseitigt ein lästiges und papieraufwendiges Problem: Drucker, die keinen Randsteller haben, können zwei Directories nebeneinander ausgeben.

Sonderheft 5/85 S. 61

Eintipphilfe


Bei beiden Programmen handelt es sich um Eingabeerleichterungen unserer Listings. Ferner werden alle Tippfehler bemerkt und angezeigt....

10/85 S. 54

Programmschutz durch Autostart und Paßwort
Ein sehr guter Schutz für Ihre eigenen Programme.


Ein Programm, das nach dem Laden sofort gestartet wird und nicht mehr unterbrochen werden kann, ist eine Art Programmschutz. Richtig raffiniert wird es aber, wenn noch zusätzlich ein Paßwort nötig ist. »Autostart C 64 Plus« macht es Ihnen einfach, Ihre Programme so zu bearbeiten.

Sonderheft 5/85 S. 59-60

Fit in Latein mit dem C 64 (AdM)


Ein leidiges Thema für alle Lateinschüler: Vokabeln pauken. Mit dem C 64 kann es fast schon Spaß machen, vor allem, wenn man ein speziell auf lateinische Vokabeln zugeschnittenes Vokabellernprogramm hat.

10/85 S. 52,57-61,64-66

Hypra-Text (LdM)


Wieder einmal können wir Ihnen ein Programm oder besser gesagt ein Programmsystem aus unserer Hypra-Reihe präsentieren, das alle erforderlichen Befehle enthält, die zu einem komfortablen Textverarbeitungsprogramm gehören.

10/85 S. 50,67-74

Directory-Editor
Mit dem Directory-Editor können Sie das Directory Ihrer Disketten ganz nach Ihren Wünschen gestalten.


Mit diesem Programm gestalten Sie das Disketten-Directory ganz nach Ihren Wünschen.

Sonderheft 5/85 S. 54-59

Der Hexer – Zusatztastatur für den MSE


Wer schon seitenweise Hex-Code eingetippt hat, weiß wie nervtötend das auf der Schreibmaschinentastatur des C 64 sein kann. Wir stellen Ihnen deshalb eine komfortable Selbstbau-Hex-Tastatur vor.

10/85 S. 48-49

So programmiert man sie: FMON 1541 — Betriebssystem-Monitor
Kein Diskettenmonitor, sondern ein DOS-Monitor. Mit ihm können Sie leicht eigene Programme in den Floppy-Speicher schreiben.


Zur Programmierung des 1541-Floppy-Laufwerks braucht man gutes Werkzeug. Mit dem FMON 1541 können Sie Programme für das Floppy-Laufwerk schreiben oder sich einfach ein wenig im Speicher umsehen.

Sonderheft 5/85 S. 50-53

Eprom's im Expansionport


Es gibt kaum ein Speichermedium, von dem Daten so schnell geladen werden können wie von EPROMs. Bauen Sie sich selbst eine Erweiterungsplatine mit wahlweise 8 oder 16 KByte Speicher!

10/85 S. 46-48

Schnelles Formatieren mit der 1541
In 11 Sekunden wird eine Diskette formatiert.


Das 1541-Floppy-Laufwerk gehört nicht nur beim Laden, sondern auch beim Formatieren einer Diskette nicht gerade zu den schnellsten seiner Gattung. »Fast Format« ändert das.

Sonderheft 5/85 S. 48

← NeuerÄlter →