
Hypra-Ass (LdM)
Das war noch nie da. Ein Super-Assembler zum Abtippen. Mit Leistungsmerkmalen, die Sie sich schon immer gewünscht haben, übertrifft er jeden 100-Mark-Assembler.
Wettbewerbe
7/85 S. 51,66-72
Stone Rescue
Sammeln Sie Goldklumpen! Die lukrative Tätigkeit wird allerdings durch viele Gefahren sehr erschwert.
Spielegeneratoren
Sonderheft 3/85 S. 66-71

Hexenküche
Palace Software ist das Tochterunternehmen einer Filmfirma. Dies merkt man sofort an der hervorragenden Grafik dieses Spieles....
Spiele-Test
7/85 S. 50

Crystal Castles
»Crystal Castles« ist den Spielhöllenfreaks ein Begriff. Nachdem man die Atarisoft-Versionen für Telespiel, Atari- und Apple-Computer nicht gerade als gut bezeichnen kann, hat sich die englische Firma Thundervision des Problems angenommen und eine C 64-Version produziert. Das Ergebnis ist beeindruckend: Die Grafik ist identisch zu der des Automaten, nur die Auflösung der Sprites kommt nicht ganz an die der Spielhallenversion heran....
Spiele-Test
7/85 S. 50
Circle Circuit
Nicht nur Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Bremswirkung des Rennwagens können per Menü eingestellt werden, es lassen sich mit Circle Circuit auch eigene Rennstrecken auf dem VC 20 entwerfen und speichern.
Spielegeneratoren
Sonderheft 3/85 S. 62-66

Slapshot (Eishockey)
Sportspiel-Enthusiasten dürfen sich freuen: »Slapshot« bietet zwar nicht alles, was ein Real-Life-Eishockeyspiel an Spaß bringt, ist aber doch eines der schönsten Sportspiele, die es gibt....
Spiele-Test
7/85 S. 50
Mousetrap
Eine Mausefalle für Spielernaturen: Labyrinthspiel mit Generator.
Spielegeneratoren
Sonderheft 3/85 S. 56-61

Super Huey Hubschraubersimulation
Vom Programmierer dieses Spiels war man bisher nur Action gewöhnt: Paul Norman ist der Autor der bekannten Spiele »Forbidden Forest«, »Aztec Challenge« und »Caverns of Khafka«. Mit »Super Huey« wagte er sich nun in das Genre der Simulatoren. Und das mit recht gutem Erfolg. Simuliert wird das Fliegen eines »UH-IX«-Helikopters, eines der neuesten aus der Realität gegriffenen Modelle. Hat man sich durch das Anleitungsmaterial...
Spiele-Test
7/85 S. 49

Ralley Speedway
Autorenn-Simulationen gibt es inzwischen viele. Überzeugt hat uns aber ein Programm von Adventure Int. und Commodore (!). »Rally Speedway« hat keine aufwendige Grafik und keinen besonderen Sound. Die Idee eines Autorennens ist relativ alt und die Ausführung nicht überragend. Wenn zwei Spieler über die Strecken jagen, dann ist ordentlich was los. Da sich alles auf einem Screen abspielt, und nicht auf zweien wie bei...
Spiele-Test
7/85 S. 49

Roboservant
Steuern Sie einen Roboter durch ein Labyrinth, in dem sehr viele Gefahren lauern. Das Besondere: Das Spielfeld (16 Bildschirmseiten) können Sie selbst erstellen....
Spielegeneratoren
Sonderheft 3/85 S. 52-56

World Series Baseball
Sportspiele scheinen sich zu den Rennern des Sommergeschäfts 1985 zu entwickeln. Paradoxerweise kommt eine der besten Simulationen einer typisch amerikanischen Sportart aus England: Baseball. Wer das Spielprinzip absolut nicht kennt, der wird seine Schwierigkeiten haben. Die Anleitung geht davon aus, daß man die Spielregeln kennt. Wer aber ungefähr weiß, wie es geht, dem stehen spannende Stunden am Computer bevor, ob allein gegen den sehr...
Spiele-Test
7/85 S. 49

Master of the Lamps
In diesem Spiel von Activision geht es zu wie in einer Geschichte aus Tausendundeiner Nacht: Sie müssen als Prinz einen bösen Lampengeist in die Lampe zurückbefördern, damit Sie die Erbnachfolge antreten können. Doch leider ist die Lampe kaputt, und ihre Einzelteile sind über knapp 20 Screens verstreut. Sie müssen von Ihnen zusammengesucht werden. Von Screen zu Screen fliegt man durch einen »Zeittunnel« in schneller...
Spiele-Test
7/85 S. 48

Barre
Taktik ist gefordert. Bei diesem Denkspiel gilt es, den Gegner am Ziehen zu hindern. Passen Sie auf! Der Computer ist ein starker Gegner.
Denkspiele
Sonderheft 3/85 S. 49-50
Master of the Lamps
Auch diese Spalte wird vorläufig zu einer festen Einrichtung werden. Hier werden wir über Trends auf dem Spielesektor, aber auch über Flops berichten....
Spiele-Test
7/85 S. 48
Wator
Es ist sehr schwierig, ein biologisches Gleichgewicht zu erhalten. Wie schwierig, können Sie mit diesem Simulationsprogramm leicht feststellen. Haie und Heringe kämpfen ums Überleben.
Denkspiele
Sonderheft 3/85 S. 45-48
So wird bewertet
Die 64'er-Redaktion hat ein neues Konzept für Spieletests entwickelt. In jeder Ausgabe werden wir etwa fünf aktuelle Spiele testen. Dabei vergeben wir in fünf Kategorien jeweils bis zu 15 Punkte. Die Punktzahlen finden Sie in Balkendiagrammen am Schluß eines Tests. Da nur über dem Durchschnitt liegende Spiele vorgestellt werden sollen, fangen unsere Skalen erst bei fünf Punkten an. Zu den Kategorien selber: Mit Spielidee...
Spiele-Test
7/85 S. 48

Auf zu neuen Welten: IEC-Bus im Selbstbau
Der parallele IEEE-Bus ist eine der wichtigsten Verbindungen der »großen« Commodore-Computer zur Außenwelt. Mit unserem Selbstbau-Interface eröffnen Sie Ihrem C 64 die gesamte Palette der Commodore-Peripherie.
Hardware
7/85 S. 44-47
Memory
Mit diesem Spiel, das dem bekannten Memory ähnelt, können Sie Ihr Gedächtnis testen. Es wird einiges gefordert, wenn Sie die schwierigste Spielstufe mit 72 Bildpaaren wählen. Spielen können Sie gegen den Computer oder gegen bis zu drei Mitspieler.
Denkspiele
Sonderheft 3/85 S. 42-45

Aus eins mach vier (absturzfreie Betriebssystemumschaltung)
Wir stellten schon mehrere geänderte Betriebssysteme für den C 64 vor. Das beste Beispiel ist das Hypra-Perfekt. Diese Bauanleitung setzt der ganzen Sache die Krone auf: Absturzfreies Umschalten zwischen vier Betriebssystemen.
Hardware
7/85 S. 41-43
Radar
Sie haben nicht gerade friedliche Raumschiffe auf Ihrem Radar entdeckt. Jetzt heißt es aufpassen.
Schießspiele
Sonderheft 3/85 S. 31-34,36-40
Neueste Listings
- Auflösung Wettbewerb Bildschirmseite: Drei Top Programme
- Disk-Designer
- Aufgewickelt – Listingscrolling für den VC 20
- Prüfungsfragen (AdM)
- Spielen auf zwei Bildschirmen: Zeichensatzscrolling (LdM)
- Sound Master (Basic-Erweiterung)
- Sound Machine
- Bildschirmmasken leicht erstellt
- Diskettenmonitor
- Der Bitmap-Compounder (Hires-Bilder komprimieren)
- Hypra-Save
- Procedure – oder der C 64 kann lernen
- Schach dem C 64: Schachprogramm zum Abtippen
- Netzwerkanalyse: Ein Programm für Hobby-Elektroniker (AdM)
- Tiny Forth Compiler (LdM)
- Terminalprogramm der Spitzenklasse
- Fenster Befehle für den C 16
- Elektronischer Merkzettel
- File-Compactor
- Komfortable Ein-Ausgaberoutine