
Leserforum
Hallo liebe Leser, hier bin ich wieder, um Eure Fragen zu beantworten.
Rubriken
8/85 S. 18-19
Kuriositätenecke
Hat die Software hier nicht ein bißchen Wahrheit eingefangen?...
Aktuell
8/85 S. 16

Aktuelles von der C'85 in Köln
Die Kölner Messe zeigte es sehr deutlich: Das Zubehörangebot für Heimcomputer wird größer, die Software wird preiswerter
Aktuell
8/85 S. 15-16
Raub-Talkshow
Im Rahmen von Seminaren und Symposien anläßlich der »C '85« konnten ei einer Talkshow zum Thema Software-Klau Betroffene mit Rechtsexperten diskutieren.
Aktuell
8/85 S. 12-13

Chicago im Zeichen der CES
Die Consumer Electronics Show (CES) in Chicago gilt als eine der bedeutendsten Neuheitenmessen für die Unterhaltungselektronik. Vertreten waren auch wieder die Computer- und Software-Hersteller. Mit neuen, innovativen Ideen und Produkten will man die Gunst des Käufers gewinnen.
Aktuell|Das Neueste aus den USA
8/85 S. 8-11

Editorial: Sind Sie ein Räuber?
Wer ohne ausdrückliche Genehmigung des Autors auch nur für einen Bekannten ein Programm dupliziert, hat eine Raubkopie verfertigt — wenn das Programm dem Urheberrechtsschutz unterliegt. Das ist — so haben jetzt unsere obersten Richter entschieden — der Fall, wenn zur Erstellung der Software überdurchschnittliches Programmierkönnen erforderlich war. Ich halte diese BGH-Entscheidung inhaltlich für vernünftig: Es besteht kein Bedarf an besonderem Schutz für Software, die...
8/85 S. 8

Commodore Sportservice: Heimcomputer zur Turnierauswertung
Eine handvoll Unternehmen hat sich auf das Auswerten von Sportveranstaltungen spezialisiert. So auch der Commodore-Sportservice, der bei Veranstaltungen von Rang und Namen zu finden ist. Diesmal war er beim Berliner Springreiten, bei dem Conrad Homfeld den World Cup mit nach Hause nahm.
So machen's andere
7/85 S. 157-160
Marktübersicht Spiele
Oft erreichen uns in der Redaktion Anfragen, wo ein Spiel zu welchem Preis zu haben ist. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Marktübersicht über die derzeit erhältlichen Spiele mit ihren Preisen und Bezugsquellen zu veröffentlichen. Die hier aufgeführten Angaben sind aus den entsprechenden Händlerlisten direkt übernommen worden. Hieraus ergeben sich auch eventuelle Unterschiede in der Schreibweise. Die Unterlagen von Joysoft erreichten uns erst nach...
Spiele-Marktübersicht
Sonderheft 3/85 S. 142-148,150-153

Terminalprogramm der Spitzenklasse
Eine harte Nuß haben wir unseren Lesern mit diesem Wettbewerb zu knacken gegeben. Trotzdem erreichten uns viele Einsendungen als Anwärter auf den ersten Preis.
Listings zum Abtippen|Tips und Tricks
7/85 S. 149,151-154
Logeleien (Teil 1)
In vielen Basic-Programmen tauchen sie auf, die logischen Operatoren wie NOT, AND und 0R. Bei sinnvollem Einsatz kann man eine Menge Basic-Speicherplatz sparen. Aber auch Ausdrücke wie IF A THEN … bringen nicht nur den Anfänger manchmal ins Schleudern. Was steckt eigentlich im Endefekt dahinter?
Kurse
7/85 S. 143-146
Libra
Versuchen Sie Ihren tresanischen Raumer durch ein todbringendes Höhlensystem zu steuern. Viele Hindernisse machen Ihren Auftrag zu einer lebensgefährlichen Aufgabe.
Geschicklichkeitsspiele
Sonderheft 3/85 S. 141

Memory Map mit Wandervorschlägen (Teil 8)
Neben der dynamischen Tastaturabfrage werden die Adressen 153 bis 158 behandelt. Deren Aufgabe ist die Ausgabe von Fehlermeldungen.
Kurse
7/85 S. 140-142

Dem Klang auf der Spur (Teil 6)
Die praktische Anwendung der bisher erarbeiteten Kenntnisse steht im Mittelpunkt dieser Folge: Ein universelles Synthesizer-Programm bringt den SID auf Trab.
Kurse
7/85 S. 132,134-136,139-140
Hot Food
Spielen Sie mit ihren dritten Zähnen. Versuchen Sie alles zu essen, was über den Bildschirm fliegt. Dieses Spiel ist nicht nur ein kulinarischer Genuß.
Geschicklichkeitsspiele
Sonderheft 3/85 S. 133-140

Assembler ist keine Alchimie (Teil 10)
Auf zum Endspurt: Die letzten 4 Assembler-Befehle werden in Angriff genommen (jedoch nicht die letzte Folge des Kurses). Wir steigen ein in ein unerhört interessantes, wenn auch nicht einfaches Thema: Die Interrupt-Technik.
Kurse
7/85 S. 127-131
Little Blue
Ein Spiel, bei dem es nicht um das Schießen geht, sondern um Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen.
Geschicklichkeitsspiele
Sonderheft 3/85 S. 133
Forth-wärts mit M&T-Forth 64
Inzwischen gibt es fast schon so viele Forth-Versionen für den Commodore 64 wie Basic-Erweiterungen. Gerade neu auf dem Markt ist eine Version, die sich strikt an den FIG-Standard hält und damit völlige Software-Kompatibilität verspricht.
Software-Test
7/85 S. 126
Promal – die neue Sprache für Profis?
Wir testeten eine brandneue Programmiersprache für den Commodore 64. Promal kommt direkt aus Amerika und ist schnell wie Forth, aber übersichtlich wie Pascal.
Software-Test
7/85 S. 124-125
Spion (VC 20 + 16 KByte)
In diesem spannenden Spiel für den VC20 mit 16-KByte-Erweiterung haben Sie, der Spion im grünen Mantel, den geheimen Auftrag, gemäß Operationsplan Alpha den Tresor der kybernetischen Botschaft zu knacken und wichtige, sogar äußerst wichtige Unterlagen in Ihren Besitz zu bringen!
Geschicklichkeitsspiele
Sonderheft 3/85 S. 128-132

Vergleichstest – 7 Dateiverwaltungen auf einem Blick
Daten zu verwalten gehört neben der Textverarbeitung zum Hauptanwendungsgebiet eines Computers. Um Ihnen eine Übersicht zu vermitteln, stellen wir die sieben bekanntesten Programme vor.
Software-Test
7/85 S. 118-120,122-123
Neueste Listings
- Auflösung Wettbewerb Bildschirmseite: Drei Top Programme
- Disk-Designer
- Aufgewickelt – Listingscrolling für den VC 20
- Prüfungsfragen (AdM)
- Spielen auf zwei Bildschirmen: Zeichensatzscrolling (LdM)
- Sound Master (Basic-Erweiterung)
- Sound Machine
- Bildschirmmasken leicht erstellt
- Diskettenmonitor
- Der Bitmap-Compounder (Hires-Bilder komprimieren)
- Hypra-Save
- Procedure – oder der C 64 kann lernen
- Schach dem C 64: Schachprogramm zum Abtippen
- Netzwerkanalyse: Ein Programm für Hobby-Elektroniker (AdM)
- Tiny Forth Compiler (LdM)
- Terminalprogramm der Spitzenklasse
- Fenster Befehle für den C 16
- Elektronischer Merkzettel
- File-Compactor
- Komfortable Ein-Ausgaberoutine