Editorial

Nur Gutes?

Michael Pauly, Redaktions-Direktor

Da hat ein Leser kürzlich ein EPROM-Programmiergerät gekauft — und festgestellt, daß sich in einem tollen Gehäuse eine schäbige Platine verbirgt, die Software ein fremdes Copyright trägt und — das Ganze nicht funktioniert. Forderung des Betroffenen, der sich übrigens nicht nach dem 64’er-Test richtete und »schwarze Schafe« auch genannt wissen will: »Der Leser hat einen Anspruch darauf, bei Vergleichstests vor minderwertigen Produkten gewarnt zu werden.«

Wir verfolgen in der Redaktion eine klare Linie: Der verfügbare Platz soll für Berichte über interessante und nützliche Produkte verwendet werden — für etwas, das nicht oder offenkundig unzulänglich funktioniert, wollen wir nicht auch noch Publicity machen. Wegen der schnellen Entwicklung der Computertechnik, bekommen wir öfter aber auch unausgereifte Prototypen. Ein »Verriß« wäre in solchen Fällen in der Regel ungerechtfertigt; wir verschieben dann den Test, bis eine endgültige Version vorliegt. Hin und wieder hat da einer Glück, dessen Produkt nur so aussieht, wie ein Prototyp … Wir hatten bisher den Eindruck, daß sich die Zahl der wirklich schwarzen Schafe in Grenzen hielt und ihre Bedeutung am Markt (nicht der Ärger der Betroffenen!) eine besondere Berücksichtigung nicht rechtfertigte. Anderer Ansicht? Dann schreiben Sie uns bitte.

Michael Pauly, Redaktions-Direktor
PDF Diesen Artikel als PDF herunterladen
Mastodon Diesen Artikel auf Mastodon teilen
Nächster Artikel →