Nick Faldo Plays the Open

Nick Faldo heißt einer der weltbesten Golfspieler. Sie als Nick Faldo müssen nun zeigen, was ein guter Golfspieler kann. Als Kurs wurde der »Royal St. George’s Golf Club« für das Spiel übernommen.
»Nick Faldo Plays the Open« ist ein gutes Golfspiel. Alle Schwierigkeiten der Originalgolfstrecke sind in dies Spiel eingebaut. Die Windstärke ist nicht nur miteinberechnet, sondern wechselt ständig und ist wirklichkeitsgetreu. Wählbar sind die verschiedenen Schläger, die Stärke des Schlags, die Richtung und das Loch, das man anzuspielen wünscht. Hat man das alles ausgewählt, so geht es an den Schlag selbst: Man sieht den Caddy den entsprechenden Golfschläger reichen, und der Spieler schlägt ab. Während der Ball fliegt, scrollt das Spielfeld mit. Das Spielfeld ist etwa 900 Bildschirme groß. Auf Wunsch kann natürlich eine Gesamtübersicht angesehen werden, die dann den gesamten Golfplatz auf dem Bildschirm darstellt.
Trotz der vielen Auswahlmöglichkeiten ist keine Tastatursteuerung notwendig, denn durch ein gutes Auswahlmenü kann man alle Optionen mit dem Joystick einstellen.
»Nick Faldo Plays the Open« ist ein Spiel, das auch über längere Zeit hinweg Spaß machen kann. Die Grafik ist ansprechend, auf den spärlichen Sound braucht man angesichts des interessanten Spiels eigentlich nicht zu achten.
(M. Kohlen/rg)Titel | Nick Faldo Plays the Open |
---|---|
Spielidee | 10/15 |
Grafik | 9/15 |
Sound | 6/15 |
Schwierigkeit | 10/15 |
Motivation | 11/15 |
Besonderheiten | sehr gute Simulation |
Hersteller | Mind Games |
Preis | steht noch nicht fest |
Bezugsquelle | Astech Computer Am Wall 183 2800 Bremen 1 |