Floppy-DOS-Erweiterungen

Entstörung des 1541-Laufwerks

Bisher war es fast unmöglich, den Monitor oder Fernseher in die unmittelbare Nähe des Diskettenlaufwerks zu stellen. Durch die elektromagnetischen Felder ist kaum noch ein störungsfreier Zugriff möglich. Abhilfe schafft eine selbstgebastelte Abschirmung.

Eine Computeranlage braucht schon ihren Platz: Computer, Monitor, Diskettenstation und Drucker benötigen schon fast den gesamten Arbeitstisch. Warum also nicht platzsparend das Floppy-Laufwerk unter den Fernseher oder zumindest näher an ihn heran stellen. Doch unterschreitet man einen gewissen Mindestabstand, führt jeder Zugriff auf eine Diskette nur noch zu Lesefehlern. In einem Monitor und Fernsehgerät wird mit sehr starken elektromagnetischen Feldern gearbeitet, die die ungenügend abgeschirmte 1541 bei geringem Abstand aus dem Takt bringen können. Wer wenig Platz hat, und das Laufwerk am oder unter dem Fernseher stehen haben möchte, der muß die Abschirmung entscheidend verbessern. Das ist aber sehr viel einfacher als es sich anhört. Sie brauchen noch nicht einmal Ihren Lötkolben anzuheizen, ein Schraubenzieher ist schon Werkzeug genug.

Sie schrauben einfach ihre Floppy auf und nehmen den Deckel ab, natürlich erst, nachdem Sie den Netzstecker gezogen haben! In den Deckel kleben Sie nun eine möglichst starke Metallfolie, also keine einfache Alu-Frischhaltefolie. Die Folie muß aus einem Stück sein. Achten Sie auch darauf, daß Sie nur die vorderen zwei Drittel des Deckels bekleben, so daß die Lüftungsschlitze hinten frei bleiben, sonst stirbt Ihr Laufwerk recht bald den Wärmetod.

Die Metallfolie muß nun noch leitend mit dem Laufwerk-Chassis verbunden werden, damit der gewünschte Abschirmeffekt eintritt. Zu diesem Zweck benötigen Sie eine Kontaktfeder, die Sie sich sehr einfach aus einem Blech nach unserer Vorlage (siehe Bild) basteln können. Diese Kontaktfeder kann bei Laufwerken mit kurzer Platine einfach an einem der beiden vorderen Befestigungswinkel festgeschraubt werden. Bei Laufwerken mit langer Platine stehen diese beiden Befestigungswinkel nicht mehr zur freien Verfügung. Isolieren Sie einfach die Unterseite der Kontaktfeder, damit keine Kurzschlüsse auf der Platine entstehen können. Dann darf die Kontaktfeder auf der Platine am Befestigungswinkel festgeschraubt werden. Wird der Deckel wieder aufgesetzt, sollte die Kontaktfeder gegen die Metallfolie drücken und somit die Verbindung herstellen.

Bild. So muß die Kontaktfeder gebogen werden

Wer sein Laufwerk offen, das heißt ohne Deckel, betreibt, hat es sogar noch einfacher. Sie besorgen sich dann ein dünnes Metallblech im DIN-A3-Format, das Sie halbkreisförmig über das offene Laufwerk stülpen. An den unteren Befestigungswinkeln, die das Chassis im Gehäuse halten, müssen Sie nun einfach eine leitende Verbindung zwischen Blech und Chassis herstellen. Dies geht zum Beispiel durch Zwischenklemmen von zwei Pfennig-Stücken. Da das Blech nur seitlich, aber nicht nach vorne und hinten abschließt, ist eine mehr als ausreichende Kühlung gewährleistet.

Nach diesen kleinen Umbauten sollten Sie in der Lage sein, das Laufwerk ohne Schwierigkeiten in unmittelbarer Nähe von Fernseher oder Monitor zu betreiben.

(Uwe Gerlach/bs)
PDF Diesen Artikel als PDF herunterladen
Mastodon Diesen Artikel auf Mastodon teilen
← Vorheriger ArtikelNächster Artikel →