Hier gibt’s Clubs
Um Euch und den Clubs unnötige Kosten und Zeit zu ersparen, einige Hinweise. Bei schriftlichen Anfragen an die Clubs, sollte generell ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt werden. Bevor man einem Club beitritt, sollte man sich über dessen Status, Mitgliederzahl, Beitragssätze (soweit nicht mit aufgeführt) und Gebühren für Lehrgänge informieren lassen. Aus Platzgründen und der Übersichtlichkeit wegen sind neben den Adressen nur einige Schwerpunkte mit angegeben.
- C 64 User-Club-Harburg
c/o Andreas Groeschl, Lassallestr. 54, 2100 Hamburg, Tel. 7651923 und Werner Thoele, Karl-Arnold-Ring 24, 2102 Hamburg 93, Tel. 7 54 05 98.Der Club trifft sich zirka alle 4 bis 6 Wochen bei einem der Mitglieder. Für Anfänger werden Hilfestellungen gegeben, Übersetzungen von Anleitungen werden geschrieben, eingekauft wird gemeinsam. Künftige Ziele sind C/PM, Erlernen von Programmiersprachen und Umgang mit kommerziellen Programmen.
- C 64 User Club Saga
Ostersielzug 8, 2254 Friedrichsstadt.Der Club befaßt sich hauptsächlich mit Erfahrungs- und Programmaustausch.
- COMAL-Gruppe Deutschland
D. Belz, 2270 Utersum/Föhr, Tel. 0 46 83/5 00.Tausch von Programmen und Infos. Verbreitung der Sprache Comal. Eigene Mailbox (04683/554). Verbindung zu allen Comal-Gruppen in der Welt.
- LCC-Lübecker-Commodore-Club
Moltkestr. 14, 24 Lübeck.Clubtreffen, Softwarebibliothek, Computersprachen. DFÜ ist geplant. Aufnahmegebühr: ein eigenes Programm.
- Commodore-User-Club-Lübeck
Peter Jablonski, Bülowstr. 29, 2400 Lübeck 1.Monatliche Clubzeitschrift. Beitrag 10 Mark, für Schüler die Hälfte. Aufnahmegebühr 15 Mark.
- Computergemeinschaft 64
Michael Fuhrmann, Eilveser Hauptstr. 34, 3057 Neustadt 1.Austausch von Programmen, POKEs und anderen Tricks. Verbindungen zwischen Computerfreunden.
- Computer-Kombinat Schwarzer Kanal
Uwe Tröger, An der Abzucht 1a, 3380 Goßlar 1.Softwaretausch, Adventure-Entwicklung, Tips & Tricks, eigene Spielehitliste, Informatiknachhilfe.
- Software Changer Club
c/o Thomas Ross, Neukirchenstr. 55, 4150 Krefeld 11.Schwerpunkte sind Ideen- und Programmaustausch, Clubzeitung und Adventures programmieren. Mitglieder aus dem Kreis DD-Krefeld-Kempen erbeten.
- Computer-Club-Kerken
Andre Düttmann, Schlehdornweg 10, 4173 Kerken 1.Geplant ist, eine umfangreiche Softwarebibliothek anzulegen, alle drei Monate eine Clubzeitung herauszubringen. Treffen werden einmal im Jahr stattfinden. Des weiteren sind Autorenwettbewerbe geplant. Eine DFÜ-Nummer ist in Arbeit.
- C 64-User-Club der Grafschaft
Bad Bentheim, Jürgen Erbe, Am Böckler 9, 4444 Bad Bentheim.Regelmäßige Treffen, gemeinsames Lösen von Computerproblemen des einzelnen. Geplant sind eine EPROM-Brennerei und die Anschaffung eines Akustikkopplers.
- C 64-User-Club-V.H.S.I.
Postfach 100905, 4970 Bad Oeynhausen, Tel. 05 71/7 53 77. Jeweils von 19 Uhr bis 20 Uhr.Gegründet 1983, trifft sich der Club einmal monatlich. Beitrag gibt es keinen, ein Clubinfo etwa 3-4mal jährlich.