Programme nachladen
Wenn man von Basic aus ein Programm nachladen will, so ist im allgemeinen die Tatsache störend, daß der Interpreter anschließend das Basic-Programm neu startet. Mit folgender Befehlsfolge wird dies umgangen:
SYS 57812”name”,8,1:POKE 780,0:SYS 65493
Das gewünschte Maschinenprogramm wird geladen, und das Basic-Programm mit dem nächsten Befehl fortgesetzt.
Wenn man statt …,8,1 die Sekundäradresse …,8,0 setzt, und im X- und Y-Register des 6510 (Speicherstellen 781 und 782) Low-Byte und High-Byte einer bestimmten Adresse angibt, so wird das Programm an diese Adresse geladen. Eine Anwendung wäre zum Beispiel eine Merge-Routine:
1000 AD=PEEK(45)+PEEK(46)*256-2
1010 AH=INT(AD/256)
1020 AL=AD-256*AH
1030 POKE 781,AL
1040 POKE 782,AH
1050 SYS 57812”name”,8,0
1060 POKE 780,0
1070 SYS 65493
Gelöschte Files retten
Hat man versehentlich ein Programm auf Diskette gelöscht, so gibt es eine einfache Möglichkeit, dieses wieder zu retten: LOAD ”*”,8. Voraussetzung ist allerdings, daß man inzwischen noch kein anderes File von Diskette geladen hat.
Dieser Befehl lädt das zuletzt bearbeitete Programm von Diskette; auch wenn dieses inzwischen gelöscht wurde!
(Michael Keukert/tr)»Kopierschutz« für Datasette
Auf Datasette läßt sich sehr leicht ein wirkungsvoller Softwareschutz erzeugen:
Es besteht nämlich beim C 64 die Möglichkeit, einen bis zu 172 (!) Zeichen langen Programmnamen abzuspeichern. Dieser wird zwar beim Laden nicht angezeigt, steht aber trotzdem ab Adresse 849 im Speicher. Dort kann man ihn dann gezielt auf bestimmte Zeichen untersuchen.
(Peter Dreuw/tr)Neue Farben für den SMON
Da die Farbkombination des SMON meiner Meinung nach recht ungünstig gewählt ist, hier mein Verbesserungs-Vorschlag (für SMON $C000):
Monitor Hintergrund und Rahmenfarbe hellblau | ($C220: 0E) |
($CFC7: 0E) | |
Monitor Schriftfarbe schwarz | ($C228: 00) |
Basic: Schrift- und Rahmenfarbe blau | ($C36F: 06) |
Basic: Hintergrundfarbe hellblau | ($C377: 0E) |
Diskmonitor Rahmenfarbe blau | ($CE0A: 06) |
Hi-EDDI auf Star SG-10
Betrifft: Anpassung der Druckerroutine HI-PRINT von HI-EDDI an den SG-10.
Folgende Änderungen müssen an der Druckerroutine vorgenommen werden:
460 DATA 4: REM Direktkanal
550 DATA 27,51,15,255,255: REM Zeilenabstand 15/144 Inch
580 DATA 27,103,4,255,255: REM Grafikmodus 4
In dieser Betriebsart werden Kreise in Y-Richtung etwas gedehnt. Wer auf den Ausdruck zweier Bilder nebeneinander und auf Großbilder verzichtet, sollte folgende Werte eingeben (Zeile 460 muß natürlich trotzdem geändert werden):
550 DATA 27,51,16,255,255: REM Zeilenabstand 16/144 Inch
580 DATA 27,103,5,255,255: REM Grafikmodus 5
Dafür werden Kreise auch als Kreise dargestellt. Wenn man breiteres Papier als A4 verwendet, kann man auch zwei Bilder nebeneinander und Großbilder drucken. Der Drucker muß auf Star-Betriebsart eingestellt sein (siehe Handbuch). Der User-Port kann weiterhin als Parallelschnittstelle verwendet werden.
(Kurt Reiter/tr)3D-Zeichensatz
Dreidimensionaler Zeichensatz auf dem C 64 (nicht SX 64)? Kein Problem, mittels eines einzigen POKE:
POKE 53270,250
Man sollte aber a) über einen Farbmonitor oder Farbfernseher verfügen, und b) die Hintergrundfarbe mit POKE 53281,4 auf violett setzen. Dadurch kommt der Effekt besser zur Geltung.
(Matthias Eberhardt/tr)