64'er Extra
Geballte Information, verständlich und übersichtlich präsentiert, das ist das Konzept des 64’er Extra.
Ob Sie sich die Extra-Seiten als Poster über Ihren Schreibtisch hängen, oder einmal in der Mitte gefaltet in einer Plastikhülle griffbereit neben Ihrem Computer unterbringen — in jedem Fall bekommen Sie mit der Zeit ein einzigartiges Archiv über Ihren Commodore 64 zusammen.
Diese zweite Ausgabe des 64’er Extra bringt Ihnen eine Übersicht über den VIC II-Chip, der in Ihrem C 64 alles steuert, was irgendwie mit Farbe, Grafik oder Zeichensatz zu tun hat. Zu jedem Register finden Sie die Bedeutung der einzelnen Bits im Klartext erläutert. Ob Anfänger oder Profi, hier haben Sie in jedem Fall eine kompakte, vollständige Übersicht über den VIC II. Sie ersparen sich damit umständliches Blättern im Handbuch und anderer Literatur, und brauchen sich auch nicht mit unverständlichen Bezeichnungen und Abkürzungen herumschlagen.
Setzen, Löschen und Abfragen einzelner Bits
Setzen einzelner Bits per Basic (ADR: Adresse eines Registers, BIT: gewünschtes Bit, also eine Zahl zwischen 0 und 7):
POKE ADR, PEEK (ADR) OR 2 ↑ BIT
Löschen einzelner Bits in VIC II-Registern per Basic: POKE ADR, PEEK (ADR) AND (255 - 2 ↑ BIT)
Abfragen eines Bits:
? PEEK (ADR) AND 2 ↑ BIT
Es ergibt sich ein Wert von Null, wenn das Bit gelöscht ist und ein Wert ungleich Null, wenn das Bit gesetzt ist.
Beispiel:
POKE 53277, PEEK (53277) OR 2 ↑ 7
bewirkt, daß Sprite 7 in X-Richtung vergrößert wird.



Bitpaar | Farbquelle | Register |
---|---|---|
00 | Bildschirmfarbe | 33 |
01 | Sprite-Mehrfarbenregister 0 | 37 |
10 | Sprite-Farbregister | 39-46 |
11 | Sprite-Mehrfarbenregister 1 | 38 |