Das Beste vom Besten
Die besten Programme aus der 64’er: Ein Leckerbissen sondergleichen!
Im April 1984 wurde das erste Heft der 64’er, dem Magazin für Computerfans, geboren. Und schon seit dieser Ausgabe konnten wir Sie mit hervorragenden Programmen überraschen. Bereits im 64’er, Ausgabe 5/84 gab es das erste Listing des Monats, ein Zeichen für ein hervorragendes Programm, eine ausgefallene Idee, eben ein Spitzenprodukt. Es gab jedoch noch eine ganze Reihe von Listings, die dieses Prädikat auch verdient haben. Die besten von ihnen, darunter zwei Programme aus unserer Schwesterzeitschrift Happy-Computer, und eine Auswahl aller Listings des Monats haben wir für Sie in diesem Sonderheft zusammengestellt. Wahrlich ein Menü, das es in dieser Brisanz bisher nicht gegeben hat. Es gibt Programme zu den Themen
- Anwendung,
- Grafik,
- Hilfsprogramme (Utilities) und
- Spiele.
Alle Programme sind noch einmal überarbeitet worden. Wenn es Fehler gegeben hat, wurden sie verbessert. Auch Erweiterungen zu einigen Programmen, zum Beispiel zu HI-EDDI, haben wir nicht vergessen. Durch die beiden Eintipphilfen Checksummer (Seite 16) und MSE (Seite 18) werden Sie die Listings fehlerfrei eintippen können.

Anwendungen
Der C 64 ist bekannterweise nicht nur ein Computer zum Spielen, Programmieren und Experimentieren. Viele Leser verwenden ihn als Hilfsmittel, um bestimmte Aufgaben leichter und schneller lösen zu können, zum Beispiel zur statistischen Auswertung beim Kegelclub (Alle Neune…, Seite 31) oder zum Protokollieren und Nachspielen von Schachpartien (Schachmeister, Seite 28). Sie können Ihre Freunde und Bekannten mit persönlichen und speziellen Kreuzworträtseln überraschen (Seite 40). Aber auch Musiker (Synthesizer, Seite 48) und Astronauten (Sternenhimmel, Seite 34) kommen auf Ihre Kosten, und angehende Millionäre sind mit der Finanzmathematik (Seite 20) auf dem besten Weg dorthin.
Grafik
Dem C 64 Grafik zu entlocken, ist eine anstrengende, aber auch ungeheuer interessante Aufgabe. Was auf diesem Gebiet von unseren Lesern gezaubert wurde, ist fast nicht zu glauben. HI-EDDI (Seite 58) schlägt wohl nicht nur alle Rekorde, sondern stellt auch die meisten vergleichbaren professionellen Mal- und Zeichenprogramme in den Schatten. Wenn Sie mehr ein Anhänger bewegter Grafik sind, sollten Sie sich Trickfilm (Seite 85) unbedingt anschauen. Natürlich fehlt auch nicht die Grafikenweiterung Turtle-Grafik (Seite 71).

Hilfsprogramme
Ein Meilenstein wurde gesetzt mit Hypra-Load (Seite 94). Das Laden von Programmen von der Floppy wird mit diesem sensationellen Programm stark beschleunigt. Etwas später kam Hypra-Save (Seite 124) hinzu und machte nun auch das Speichern von Programmen schneller. Um Schnelligkeit geht’s auch beim Exsort (Seite 92), dem Sortierprogramm für alle Fälle, das mehr kann als nur einfach sortieren. Für Freunde von Sprachen gibt es gleich zwei Leckerbissen: Strubs (Seite 98), der Precompiler mit zusätzlichen Basic-Befehlen und ein Forth-Compiler (Seite 116).
Spiele
Anhänger von Abenteuerspielen, den Adventures, werden mit dem Grab des Pharaos (Seite 126) und in der Burg des Grauens (Seite 135) knifflige Situationen meistern müssen. Abwechslung bringt dann aber mit Sicherheit Apocalypse now (Seite 140), und wer Wert auf Geschicklichkeit legt, kann sich mit Springvogel vergnügen (Seite 148), ein Spiel, das nicht so schnell langweilig wird, weil Sie einfach eigene neue Bilder entwickeln können.