C 64
Grafik

HI-EDDI mit der Datasette

Die Anpassung von HI-EDDI an die Datasette war doch nicht ganz so einfach wie zuerst gedacht. Hier sind die notwendigen Informationen.

Die folgenden Listingsverweise beziehen sich auf Seite 58ff.

  1. Am Listing 3 (HI-EDDI) folgende Änderungen vornehmen: In Zeile 50, 110 und 640 LOAD" .. ",8,1 durch LOAD".. ",1 ersetzen.
    160 ON A+1 GOSUB 290,250,300,290,290,600,290,290,500, 510,300:GOTO150
    300 POKE8115,1:PRINT…
    330 PRINT C$:POKE 780,ASC(C$):H$=W$:W$=" "
    340 INPUT"{Cursor Down}FILENAME";W$:SYS 3331:W$=H$:H$=""
    350 RETURN

    Folgende Zeilen weglassen: 200-220, 400

  2. Das so modifizierte Listing 3 als erstes auf die Programmkassette aufnehmen.
  3. Folgende Befehle im Direktmodus eingeben:
    NEW
    POKE8192,0:POKE43,1:POKE44,32:NEW
  4. Den DATA-Lader (Listing 2) laden und folgende Änderungen vornehmen:
    9 :
    10 :
    50 D=H(H)*16 + H(L):S=S+D:POKEI,D
    85 IF A<0 THEN95
    90 S=0:A=0:PRINT:NEXT
    95 POKE43,0:POKE44,13:POKE45,76:POKE46,31
    96 SAVE"HI-EXE",1,1:END
  5. Programmkassette einlegen (nach Listing 3) und Listing 2 starten. Wenn keine Fehler mehr drin sind, erzeugt der Lader auf der Kassette das Maschinenprogramm HI-EXE.
  6. HI-EDDI ist jetzt bereits lauffähig: Programmkassette zurückspulen, Computer kaltstarten, Listing 3 laden und starten. Das Maschinenprogramm wird nun geladen.
  7. Die HI-EDDI-Befehle LOAD und SAVE funktionieren ebenfalls, somit kann auch schon das Menü erstellt werden. Die fertige Menütafel (mit Listing 4 verbunden) sollte an dritter Stelle auf die Programmkassette aufgenommen werden.
  8. Hier die erforderlichen Änderungen am Listing 1: Zunächst wieder die POKEs wie unter c) eingeben und dann Listing 1 laden und folgende Änderungen vornehmen:
    720 FOR I = 3326 TO 3708
    730 READA:IF A<0THEN 730
    740 POKEI,A:NEXT
    750 POKE43,0:POKE44,13:POKE45,125:POKE46,14
    760 SAVE"HI-PRINT",1,1
    770 END
  9. Programmkassette einlegen (an 4. Stelle) und Listing 1 starten. Auf der Kassette wird nun das Maschinenprogramm Hl-PRINT erzeugt.

Wenn nun im Programmlauf vor einem Druckvorgang diese Druckroutine geladen wurde, muß die Kassette zurückgespult werden, so daß das Maschinenprogramm HI-EXE nach Beendigung des Druckvorganges wieder geladen werden kann.

(Hans Haberl/ah)
PDF Diesen Artikel als PDF herunterladen
Mastodon Diesen Artikel auf Mastodon teilen
← Vorheriger ArtikelNächster Artikel →