Hier gibt’s Clubs
Um Euch und den Clubs unnötige Kosten und Zeit zu ersparen, einige Hinweise. Bei schriftlichen Anfragen an die Clubs, sollte generell ein ausreichend frankierter Umschlag beigefügt werden. Bevor man einem Club beitritt, sollte man sich über dessen Status, Mitgliederzahl, Beitragssätze (soweit nicht mit aufgeführt) und Gebühren für Lehrgänge informieren lassen. Aus Platzgründen und der Übersichtlichkeit wegen sind neben den Adressen nur einige Schwerpunkte mit angegeben.
- NO NAME
Ralf Hottmeyer, Mudersbacherstr. 81, 5000 Köln 91, Tel. 0221/840521.Kein Beitrag, Treffen jeden ersten Sonntag im Monat. Hauptsächliches Interesse ist die Hardware.
- Sigi-Soft Computerclub
Sigmar Bröhl, Rosenharth 4, 5207 Ruppichteroth 1.Clubtreffen, Zeitschrift, Softwarebibliothek.
- Computerclub OUTLAWS ‘64
Sudetenstr.8, 6090 Rüsselsheim 7.Veranstaltung von Spielturnieren, eigene Clubzeitung, Clubtreffen und Tauschbörse. Angestrebt wird die Gründung einer Kette zwischen den Computerclubs.
- Software-Club-64
c/o Hannelore Bauerhenne, Danzigerstr. 5, 6272 Niedernhausen.Quartalsmäßig erscheint eine Club-Diskette zum Preis von 12 Mark, mit 10 fertigen Basic- und Maschinenspracheprogrammen.
- 64'er Club
Michael Frieser, Hoffmannstr. 12, 7015 Korntal 1, Tel. 0711/837217.Beabsichtigt ist, einen Ring zu gründen, der sich zwischen Clubs, Mailboxen und Zeitschriften bewegt. Es besteht eine Mailbox unter der Nummer 0711/837686 ab 19 Uhr.
- C 64 Club, Günther Schroth
Lindenstr. 9, 7273 Ebhausen.Interessenschwerpunkte sind Hardware-, Software- und Erfahrungsaustausch.
- Computer User Vereinigung Bruchsal
c/o Torsten Zimmermann, Steinackerstr. 12, 7520 Bruchsal, Tel. 0 72 51/149 20.Der Beitrag beträgt für Schüler 24 Mark und für Erwachsene 35 Mark im Jahr. Der Club veranstaltet Basic-, Pascal-, und Assemblerkurse. Geplant ist die Gründung von AGs.
- Commodore-Computerclub für Berufstätige
Dieter Schönberger, Im Jüden 43, Postfach 4305, 7520 Bruchsal 4, Tel. 07257/3447.Ein Club für aktive Computerfreunde, die sich regelmäßig treffen. Gesellschaftliche Veranstaltungen, auch mit Anhang, sind geplant.
- C 64-Club »New Line«
Postfach 8007, 7910 Neu-Ulm 8.New Line gibt Hilfestellungen, bevorzugt für Anfänger. Der Club hat folgende Schwerpunkte: Softwaretausch, Public Domain Software, Programmieraufträge annehmen und vergeben, Programmieranleitungen, Hardware und Peripherie. Kein Beitrag, da es keine Clubtreffen gibt. Aktionen werden in Listen bekanntgegeben.
- System on the Rocks C 64-User-Club
Suen Laudi, Unterrüsselbach 12, 8551 Igensdorf.Sechsmal jährlich erscheinende Club-Zeitschrift, Softwaretest, -Erstellung und -Tausch. Tips & Tricks, Problemhilfen, Programmbibliothek. Jahresbeitrag 15 Mark. Dafür gibt’s 1 Diskette voll Programme.
- ACS-Userclub
Wasserfallweg 8, 8964 Nesselwang.Monatliche Clubzeitung, Aufbau einer Programmbibliothek mit Profiprogrammen und Einsteigerberatung. Aufnahmegebühr 10 Mark. Beitrag 15 Mark pro Quartal.
- Club Österreichischer Computer-Amateure
Postfach 51, A-1193 Wien.Regelmäßiges Mitteilungsblatt, Programm-, Erfahrungs- und Wissensaustausch, Softwaresammlung, gesellige Abende, und vieles mehr.
- Floridsdorfer Mikro Computer Club
Angererstr. 14, A-1210 Wien.Erfahrungs- und Programmaustausch, in den Räumen der VHS Wien-Nord, finden ab Ende September wieder statt. Clubbeitrag ÖS 400,- für ein Jahr.
- Computer-Club-Graz
Annenstr. 17, A-8010 Graz, Tel. 0316/913395.Treffpunkt ist jeden Mittwoch im Vereinslokal. Es gibt eigene Clubgeräte aller Typen, eine Clubzeitschrift und Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Für dieses Semester ist eine Schwerpunktaktion »Computer und Behinderte« geplant.
- STO Computerclub Herzogenburg
Stefan Ostermann, Karl Grundmannstr. 43, A-3130 Herzogenburg, NÖ.Austausch von Erfahrungen und Programmen. Clubtreffen jeden zweiten Samstag im Monat. Geboten werden Vorträge, Kurse, Erstellung von Programmen, und vieles mehr.
- Der Computer Club
Knut Reuther, Wunstorferstr. 35, 3057 Neustadt 1.Veranstaltet am 23./24.11. auf dem Gelände der KGS Neustadt die 3. Neustädter Computertage. Interessenten erhalten dort Informationsmaterial.
(og/aw) - COMAL-Gruppe Deutschland
D. Belz, 2270 Utersum/Föhr, Tel. 0 46 83/5 00.Tausch von Programmen und Infos. Verbreitung der Sprache Comal. Eigene Mailbox (04683/554). Verbindung zu allen Comal-Gruppen in der Welt.
- LCC-Lübecker-Commodore-Club
Moltkestr. 14, 24 Lübeck.Clubtreffen, Softwarebibliothek, Computersprachen, DFÜ ist geplant. Aufnahmegebühr: ein eigenes Programm.
- Commodore-User-Club-Lübeck
Peter Jablonski, Bülowstr. 29, 2400 Lübeck 1.Monatliche Clubzeitschrift. Beitrag 10 Mark, für Schüler die Hälfte. Aufnahmegebühr 15 Mark.
- Computergemeinschaft 64
Michael Fuhrmann, Eilveser Hauptstr. 34, 3057 Neustadt 1.Austausch von Programmen, POKEs und anderen Tricks. Verbindungen zwischen Computerfreunden.