Editorial

Reifezeugnis

Michael Pauly, Redaktions-Direktor

Wenn im Lebenszyklus eines Produktes das Reifestadium erreicht ist, laufen Fertigung und Vertrieb problemlos, die Preise geraten unter Druck — und an dem Erzeugnis ist für Hersteller und Händler nichts mehr aufregend. Für den Benutzer wird das Produkt in diesem Stadium zum Teil erst richtig interessant, denn Kinderkrankheiten sind behoben, die Tücken des Objekts bekannt — und bei Computern wird das Softwareangebot attraktiv.

Für den C 64 gibt es neben Basic (samt den verschiedenen Erweiterungen) und Pascal jetzt — wir berichten darüber in dieser Ausgabe — beispielsweise auch sehr gute Versionen der Programmiersprachen C und Forth. Man kann damit ernsthaft lernen und arbeiten — im Gegensatz zu mancher »Probierversion« früherer Zeiten, die den Programmierer eher wieder zu Basic zurück als auf den Geschmack neuer Programmiersprachen brachte. Deutlicher Fortschritt ist auch auf einem anderen Gebiet zu beobachten: Textprogramme werden zugleich billiger und professioneller. Mit Star Texter kann man Standardaufgaben wie das Briefeschreiben nun wirklich schnell und komfortabel erledigen — bei bescheidenen 64 Mark Investitionskosten (für die Software).

Das Gefühl, den allerneuesten Computer zu haben, ist ja ganz schön — aber zu wissen, daß man für seinen Computer gute Software bekommt, ist besser.

Michael Pauly, Redaktions-Direktor
PDF Diesen Artikel als PDF herunterladen
Mastodon Diesen Artikel auf Mastodon teilen
Nächster Artikel →