C 64
Tips & Tricks

Der C 64 als PET

Wenn Sie CBM 2000, 3000 oder 4000 geschriebene Programme auf Ihrem C 64 laufen lassen wollen, müssen Sie umständlich PEEKs und POKEs ändern. Der »Pet-Simulator« nimmt Ihnen diese Arbeit ab.

Ist das Programm eingegeben und gestartet, werden als erstes die DATAs für das Maschinenprogramm in den Bereich ab Adresse 49152 gePOKEt (SU = Prüfsumme für die Daten). Danach fragt das Programm nach der Zeichenfarbe. Sie werden aufgefordert, eine Zahl zwischen 0 und 15 einzugeben. (0 = schwarz, 1 = weiß, …, 15 = grau 3).

Bei anschließendem Starten des Maschinenprogrammes wird das Basic-ROM in das darunterliegende RAM gePOKEt (Basic-Interpreter kopieren). Anschließend wird das Bildschirm-RAM von Adresse 1024 nach Adresse 32768 verlegt. Basic-Speicheranfang und -ende, werden dem des PET angepaßt. Weiterhin wird in der POKE-Routine des Basic-Interpreters ein Eingriff vorgenommen, nach der der Computer aus dem Interpreter in eine Routine des Maschinenprogramms springt. Hier wird überprüft, ob das Bildschirm-RAM angesprochen wurde. Trifft dies zu, wird die dazugehörige Farb-RAM-Adresse berechnet und der vorher festgelegte Farbwert (Zeichenfarbe) hineingePOKEt. Um das Zurücksetzen des Bildschirmes auf das C 64-Format zu vermeiden (durch Drücken der RUN/STOP- und RESTORE-Tasten) wird die RESTORE-Taste durch Verändern des NMI-Vektors ausgeschaltet. Programme können aber noch mit der RUN/STOP-Taste unterbrochen werden.

Nach Ablauf des Maschinenprogrammes meldet sich der Computer mit »PET-SIMULATOR AKTIV«. Sie können jetzt immer noch die Zeichenfarbe mit POKE 49239, ZF (ZF = Zeichenfarbe — siehe oben) ändern. Wenn Sie jetzt zum Beispiel POKE 32768,1 eingeben, erscheint ein »A« am linken oberen Bildschirmrand in der gewählten Zeichenfarbe. Schlußbemerkung: Bevor Sie das Programm starten, empfiehlt es sich, es vorher abzuspeichern, da sich das Programm selbständig löscht.

(Wolfgang Hopf/rg)
1 rem *********************************
2 rem *       pet - simulator         *
3 rem *                               *
4 rem *       by w. hopf 1984         *
5 rem *********************************
6 :
7 rem programm vor dem start abspeichern
8 :
10 fori=49152to49152+91:reada:su=su+a
20 pokei,a:next
30 ifsu<>12552thenend
40 print"{clr}{down}{down}bitte waehlen sie die zeichenfarbe"
50 print"{down}(0-15 eingeben)!{down}"
60 inputzf:ifzf>=0andzf<=15thenpoke49239,zf:poke646,zf:goto80
73 print"{down}nicht erlaubt":fori=1to1000:next:goto40
80 sys49152:poke1,54:print"{clr}pet-simulator aktiv":new
10000 data160,0,132,254,169,160,133,255
10005 data177,254,145,254,200,208,249,230
10010 data255,166,255,224,192,208,241
10015 data169,5,141,0,221,141,24,208,169
10020 data128,141,136,2,133,56,169,4
10025 data133,44,169,0,141,0,4,169
10030 data63,141,37,184,169,192,141,38
10035 data184,169,193,141,24,3,96,32
10040 data235,183,24,165,21 ,201., 128,144
10045 data18,201,132,176,14,24,105,88
10050 data133,255,165,20,133,254,169,0
10055 data234,145,254,96
60000 :
60010 rem liste der verwendeten commodore-steuerzeichen
60020 rem "{clr}" = clr
60030 rem "{down}" = crsr-down
Pet-Simulator
PDF Diesen Artikel als PDF herunterladen
Mastodon Diesen Artikel auf Mastodon teilen
← Vorheriger ArtikelNächster Artikel →